Logistikimmobilien Garbe wächst nach Rekordjahr ins europäische Ausland
Der Logistikspezialist Garbe Industrial Real Estate hat im Jahr 2020 einen Rekord beim Transaktionsvolumen erzielt. Die An- und Verkäufe summierten sich auf 1,48 Milliarden Euro, das ist fast ein Viertel mehr als im Vorjahr (1,2 Milliarden Euro). Mit 974 Millionen entfiel das Gros des Transaktionsvolumens auf Ankäufe.
Das betreute Immobilien- und Fondsvermögen wuchs auf 5,4 Milliarden Euro. Inklusive der aktuellen Entwicklungspipeline im Umfang von 850.000 Quadratmetern erhöhen sich die Assets under Management auf 6,6 Milliarden Euro. Für seine Investmentplattform sammelte Garbe rund 895 Millionen Euro für verschiedene Vehikel ein.
Beim Vermietungsgeschäft lief es ebenfalls rund: Mietverträge über 120.000 Quadratmeter wurden für die verwalteten Bestandsimmobilien abgeschlossen. Die Vermietungsquote betrug somit zum Jahresende 99 Prozent.
Auf der Suche nach weiteren Investmentmöglichkeiten verstärkt Garbe seine Aktivitäten in Frankreich. Dort habe das Unternehmen zu Beginn dieses Jahres ein Büro eröffnet. Neben Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Tschechien ist das Unternehmen damit in nunmehr fünf europäischen Ländern vertreten.
Zwei weitere könnten zeitnah dazukommen: „Wir werden weiter expandieren und schauen uns derzeit die Logistikmärkte in Polen und Italien an“, sagt Christopher Garbe, Geschäftsführer von Garbe Industrial Real Estate. Auch nach Spanien und Großbritannien hat Garbe nach Angaben von Mitgeschäftsführer Jan-Dietrich Hempel seine Fühler für potenzielle Objektkäufe bereits ausgestreckt.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.