Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Podcast Die traurige Bilanz des Wohnungsgipfels

Im Podcast 1a Lage diskutieren Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Hauke Wagner Trends und Strategien in der Branche.
25.01.2021 - 17:25 Uhr Kommentieren

Am 23. Februar wird die Bundesregierung gemeinsam mit Vertretern von Ländern und Kommunen eine Bilanz zu den Beschlüssen des Wohnungsgipfels 2018 ziehen. Für IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer fällt das Resümee bescheiden aus: „Es wurde viel versprochen und wenig bis nichts davon gehalten.“ Besonders enttäuscht zeigt er sich darüber, dass gegen die hohen Baukosten nichts unternommen worden sei. Einziger Lichtblick sei die Verbesserung des Wohngelds. Hören Sie Voigtländers Kritik zu der allzu defensiven Wohnraumoffensive der Regierung in der elften Folge des Immobilien-Podcasts.

Seit 15 Jahren analysiert und begutachtet Michael Voigtländer im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln die deutschen Immobilienmärkte – seit diesem Sommer teilt er sein Wissen auch per Audiodatei: Im Immobilienpodcast 1a Lage besprechen er und Hauke Wagner jede Woche Trends und Strategien in der Immobilienwirtschaft. Als Leser von Handelsblatt Inside Real Estate hören Sie die Podcast-Folgen ab sofort schon zwei Wochen früher als alle anderen.


  • HB
Mehr zu: Podcast - Die traurige Bilanz des Wohnungsgipfels
0 Kommentare zu "Podcast: Die traurige Bilanz des Wohnungsgipfels"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.