Podcast Flächenfraß und Wohnungsbau – wie lässt sich das Dilemma lösen?

Der Bau von neuen Wohnungen ist politisch gewünscht. Genauso allerdings ebenfalls, den Flächenverbrauch zu reduzieren, und zwar auf maximal 30 Hektar am Tag. Zwar nähere man sich diesem Ziel an, aktuell liegt die Flächenversiegelung aber immer noch etwa doppelt so hoch, weiß IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer. „Es gibt Regionen mit starkem Baubedarf, es gibt aber auch schrumpfende Regionen, in denen heute deutlich zu viel gebaut wird.“ Das 30-Hektar-Ziel hält er für erreichbar, wenn „an den richtigen Stellen gebaut wird“. Mit welchem Modell das funktionieren könnte, hören Sie in der 13. Folge des Immobilien-Podcasts.
Seit 15 Jahren analysiert und begutachtet Michael Voigtländer im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln die deutschen Immobilienmärkte – seit diesem Sommer teilt er sein Wissen auch per Audiodatei: Im Immobilienpodcast 1a Lage besprechen er und Hauke Wagner jede Woche Trends und Strategien in der Immobilienwirtschaft. Als Leser von Handelsblatt Inside Real Estate hören Sie die Podcast-Folgen ab sofort schon zwei Wochen früher als alle anderen.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.