Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Podcast Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? – Teil 1

Im Podcast 1a Lage diskutieren Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Hauke Wagner Trends und Strategien in der Branche.
19.01.2021 - 08:00 Uhr

Kaum ein Wohnungsmarkt ist so umkämpft wie der Berliner. Doch warum steigen dort die Mieten so stark? Einerseits ist die Hauptstadt in den letzten Jahren für viele Menschen interessant geworden, erklärt Welt-Immobilienspezialist Michael Fabricius. Andererseits haben sich dort auch Investoren immer breiter und mit immer höheren Renditeerwartungen aufgestellt.

Die Folge ist ein zu geringes Angebot bei zu hoher Nachfrage, wie IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer sagt. Doch die Ursachen sind noch deutlich vielfältiger. Ob der Mietendeckel das Potenzial hat, die Probleme des Marktes zu lösen, erfahren Sie in der achten Folge des Immobilienpodcasts – Teil 1 zum Berliner Immobilienmarkt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Podcast - Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? – Teil 1