Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Podcast Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? – Teil 2

Im Podcast 1a Lage diskutieren Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und Hauke Wagner Trends und Strategien in der Branche.
25.01.2021 - 17:25 Uhr Kommentieren

Der Mietendeckel und die anhaltenden Diskussionen über Enteignungen der großen Immobilienunternehmen zeigen, wie umkämpft der Berliner Wohnungsmarkt ist. Aber warum ist das Thema gerade in Berlin so groß?

„Welt“-Immobilienspezialist Michael Fabricius erklärt, dass gerade nicht zugezogene Berliner oft in prekären Arbeitsverhältnissen tätig sind, über schwache Einkommen verfügen und trotzdem in Toplagen mit verhältnismäßig niedrigen Mieten leben. Ihnen läuft der Markt davon. Welche Rolle Vermieter spielen und was nun am Berliner Wohnungsmarkt geschehen muss, das erfahren Sie in der neunten Folge des Immobilienpodcasts.

Seit 15 Jahren analysiert und begutachtet Michael Voigtländer im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln die deutschen Immobilienmärkte – seit diesem Sommer teilt er sein Wissen auch per Audiodatei: Im Immobilienpodcast 1a Lage besprechen er und Hauke Wagner jede Woche Trends und Strategien in der Immobilienwirtschaft. Als Leser von Handelsblatt Inside Real Estate hören Sie die Podcast-Folgen ab sofort schon zwei Wochen früher als alle anderen.


  • HB
Mehr zu: Podcast - Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? – Teil 2
0 Kommentare zu "Podcast: Ist der Berliner Wohnungsmarkt noch zu retten? – Teil 2"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.