Handelsblatt Live Hier ist Ihr heutiges Lunch Date
Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen. Deswegen feiern wir vom 3. bis zum 7. Mai 2021 anlässlich des 75. Handelsblatt Jubiläums die erste Handelsblatt Innovation Week. An jedem Tag dieser Woche stellen wir inspirierende Ideen und spannende Innovationen vor, wir diskutieren die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.
Wir schauen auf smarte Geschäftsmodelle, bahnbrechende Technologien, vielversprechende Trends und die Köpfe dahinter. Wir sprechen mit Gründer*innen, Manager*innen und Wissenschaftler*innen darüber, welche Entwicklungen sie gespannt verfolgen, und was die disruptivste Idee in ihrer Branche sein könnte.
Bei unserem zweiten Lunch Date nehmen wir die Energiebranche in den Fokus: Mit welchen neuen Ideen reagieren Anbieter auf die Herausforderungen durch den Klimawandel? Wie verändert Technologie die Nachfrage nach alternativen Energien? Welche Ideen sind kurz-, welche lang-, welche mittelfristig anwendbar? Verändern sich auch die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen? Wie verändert sich die Branche insgesamt?
Diese und viele weitere Fragen diskutieren:
- Arne Hauner, Director Innovation, Uniper
- Kathrin Witsch, Energie-Redakteurin, Handelsblatt
- Jürgen Flauger, stellvertretender Ressortleiter Unternehmen, Handelsblatt
- Moritz von der Linden, CEO Marvel Fusion
- Sebastian-Justus Schmidt, Co-Gründer Enapter
Melden Sie sich hier an um mitzudiskutieren oder schauen Sie hier zu.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
"Technologischer Fortschritt, stabiles Wachstum, nachhaltige Produkte: Das alles geht nur mit Innovationen." Richtig und die stehen bereit - die sensationelle, grüne Neutrino Technologie wird viele Neuheiten bringen. Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hatte bereits im Januar 2021 in einer von Daimler Benz beauftragten Studie die Effizienz der Technologie und die im Patent deklarierten Eigenschaften der Neutrino-Voltaik bestätigt. Es ist also ua. möglich mit einem selbstladenden PICar eine saubere und ehrliche Elektromobilität, ohne Stopps an Ladesäulen zu erschaffen. Auch der einstige BundesVerkehrsminister a.D., Prof. KRAUSE veröffentlichte dazu kürzlich: "Das ewige Licht - Der Beginn eines neuen Zeitalters" Er begründet eindringlich, die günstigste und sauberste Variante der Energienutzung basiert auf Neutrino Technologie. Eine mobile und dezentrale Energienutzung über die Neutrinovoltaic kann jetzt möglich werden, denn sie wird die Photovoltaik ergänzen und ablösen, denn sie kann auch in vollkommener Dunkelheit Energie wandeln. Die Patente der Berliner Neutrino Energy Group sind bereit. Die Einführung der Neutrinovoltaik zur Gewinnung von elektrischem Strom unter dem Einfluss verschiedener elektromagnetischer Strahlung, einschließlich hochenergetischer kosmischer Neutrinos basiert auf neueste Forschungsergebnisse. Die auf Neutrinovoltaik-Technologie basierenden DC-Neutrinoquellen sind sehr kompakt und wetterunabhängig, erzeugen in einem Grundmodus 24h x 365 Tage Strom und können in Gerätegehäuse oder sogar in Elektroautos eingebaut werden. Sie sind in der Lage, sowohl Geräte als auch einzelne Haushalte und Elektroautos ohne Anschluss an eine zentrale Stromversorgung mit Strom zu speisen. Das GO für eine dezentrale, mobile Haushaltsversorgung und unendliche Reichweiten für die Elektromobilität mit der Neutrinovoltaic! Das sollte in Deutschland auf offene Ohren stoßen - Indien, Russland und auch China haben diese Innovation bereits gekauft