Premium Alternativen zum Jahresgespräch So beurteilen SAP und Lufthansa ihre Mitarbeiter

Heutzutage ist Unternehmen auch die Meinung von Kollegen, Kunden und anderen Chefs gefragt.
Düsseldorf Gehasst und gefürchtet – in diesen Tagen kochen die Emotionen in Unternehmen wieder hoch, denn das Mitarbeiter-Gespräch steht an. Kein anderes Instrument zur Personalführung löst solche negativen Gefühle bei Führungskräften und Mitarbeitern aus. Der Chef trifft seinen Mitarbeiter, um über dessen Leistung zu urteilen und festzuhalten, zu welchem Grad die im Vorjahr vereinbarten Ziele erreicht wurden – und um neue Vorgaben zu machen. Den Mitarbeiter interessiert beim Ausfüllen des oft seitenlangen Fragebogens vor allem, ob er seinen Gehaltsbonus erhält.
Aber: Danach sind rund 95 Prozent der Angestellten frustriert und nur vier Prozent der Vorgesetzten glauben, dass das Jahresgespräch trotz des hohen Aufwands die Leistung der Mitarbeiter akkurat widerspiegelt. Zu dieser Erkenntnis kommt André Fortange, der Deutschland-Chef des Analysehauses CEB. Er erforscht weltweite Trends, auf die Personalchefs reagieren sollten. Zu seinen Kunden gehören Dax-Konzerne und US-Unternehmen aus dem Fortune-500-Index.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen