Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Alternativen zum Jahresgespräch So beurteilen SAP und Lufthansa ihre Mitarbeiter

Wenn das Jahresgespräch ansteht, kriegen viele weiche Knie. Doch wer Beurteilungen abschafft, kann gute Mitarbeiter demotivieren, warnen Experten. Fünf Personalchefs schildern, wie sie ihr System weiterentwickeln.
11.02.2017 - 15:29 Uhr
Heutzutage ist Unternehmen auch die Meinung von Kollegen, Kunden und anderen Chefs gefragt. Quelle: Getty Images
Mitarbeiterbeurteilung

Heutzutage ist Unternehmen auch die Meinung von Kollegen, Kunden und anderen Chefs gefragt.

(Foto: Getty Images)

Düsseldorf Gehasst und gefürchtet – in diesen Tagen kochen die Emotionen in Unternehmen wieder hoch, denn das Mitarbeiter-Gespräch steht an. Kein anderes Instrument zur Personalführung löst solche negativen Gefühle bei Führungskräften und Mitarbeitern aus. Der Chef trifft seinen Mitarbeiter, um über dessen Leistung zu urteilen und festzuhalten, zu welchem Grad die im Vorjahr vereinbarten Ziele erreicht wurden – und um neue Vorgaben zu machen. Den Mitarbeiter interessiert beim Ausfüllen des oft seitenlangen Fragebogens vor allem, ob er seinen Gehaltsbonus erhält.

Aber: Danach sind rund 95 Prozent der Angestellten frustriert und nur vier Prozent der Vorgesetzten glauben, dass das Jahresgespräch trotz des hohen Aufwands die Leistung der Mitarbeiter akkurat widerspiegelt. Zu dieser Erkenntnis kommt André Fortange, der Deutschland-Chef des Analysehauses CEB. Er erforscht weltweite Trends, auf die Personalchefs reagieren sollten. Zu seinen Kunden gehören Dax-Konzerne und US-Unternehmen aus dem Fortune-500-Index.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%