Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Arbeitsmarkt für Auszubildende Nachwuchskräfte gesucht

Die Chancen für Schulabgänger sehen gut aus: Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Handelsblatt Jobturbo eine steigende Anzahl freier Stellen für Azubis. Der größte Bedarf besteht in der Gastronomie und im Tourismus.
  • Miriam Bax
01.07.2014 - 10:12 Uhr Kommentieren
Besonders in der Gastronomie werden Azubis gesucht. Quelle: dpa

Besonders in der Gastronomie werden Azubis gesucht.

(Foto: dpa)

Köln Lehrlinge sind Mangelware. In Baden Württemberg beispielsweise haben im vergangenen Jahr 2.200 weniger junge Leute eine Ausbildung in Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen begonnen als im Vorjahr. Die zwölf regionalen Industrie- und Handelskammern in Baden Württemberg zählen insgesamt 4,6 Prozent weniger abgeschlossene Ausbildungsverträge als 2012.

Der Bedarf allerdings steigt, das zeigt eine aktuelle Auswertung des Handelsblatt Jobturbos. Seit Dezember 2013 ist das Angebot für Auszubildende deutlich angezogen (Vgl. Grafik Arbeitsmarkt für Azubis). Die Auswertung basiert auf einer Analyse der Stellenangebote der bundesweit bedeutendsten Stellenbörsen, Zeitungen und Karriereportale.

Aktuell gibt es einen hohen Bedarf an Azubis. Quelle: Handelsblatt Jobturbo

Aktuell gibt es einen hohen Bedarf an Azubis. Quelle: Handelsblatt Jobturbo

Besonders gefragt sind Schulabgänger im Bereich Gastronomie und Tourismus. Rund 25 Prozent der freien Lehrstellen bezogen sich auf Ausbildungsberufe wie Hotelfachleute oder Köche. 13 Prozent der ausgeschriebenen Plätze richteten sich an Interessenten für Büroberufe wie zum Beispiel Bürokaufleute. Ebenso häufig wurde Nachwuchs im Ingenieurwesen bzw. Technik gesucht. Zu den gefragten Berufsfeldern für Azubis zählen zudem der Bereich Finanzen, Controlling und Steuern (9 Prozent) sowie IT und Telekommunikation (6 Prozent).

Mit dem Jobturbo durchsuchen Sie mehr als 215.000 Stellenanzeigen in 36 deutschen Stellenbörsen.
Diese Jobs suchen die Handelsblatt-Leser:
1. Ingenieur   6. Bauingenieur
2. Geschäftsführer   7. Marketing
3. Financial Analyst   8. Jurist
4. Controller   9. Volkswirt
5. Steuerberater   10. Designer

Unternehmen haben nicht nur mit sinkenden Bewerberzahlen zu tun, sondern bemängeln oft die Qualität der Bewerber selbst. Der Blick in die Vakanzen für Schulabgänger zeigt, dass gute Noten in Fremdsprachen und Mathematik ganz oben auf der Anforderungsliste der Betriebe steht. Danach folgen Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit. Insbesondere für Bewerber einer Ausbildung in der Gastronomie sind ein freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild wichtig. Dies wird nach Angaben des Stellenindex der Adecco Personaldienstleistungen GmbH in immerhin 13 bzw. sieben Prozent der Ausschreibungen explizit gefordert.

Wann soll man sich bewerben?
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
0 Kommentare zu "Arbeitsmarkt für Auszubildende: Nachwuchskräfte gesucht"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%