Arbeitsmarkt Viele Deutsche verzichten auf Urlaub
Viele Urlaubstage bleiben ungenutzt
Berlin Die Deutschen lassen jedes Jahr rund zwölf Prozent ihres Urlaubs verfallen. Im Schnitt hätten Arbeitnehmer hierzulande einen Urlaubsanspruch von 28 Tagen im Jahr, ergab eine am Mittwoch veröffentlichte Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Gut drei Tage davon nähmen sie nicht in Anspruch.
Allerdings ist der Urlaubsverzicht demnach ungleich verteilt - denn nur 37 Prozent der Arbeitnehmer nehmen nicht ihren vollen Urlaub. Besonders häufig verzichteten junge Menschen zumindest teilweise auf ihren Urlaubsanspruch.
Wer auf seinen Urlaub verzichtet, hat laut Studie gute Aussichten auf einen besseren Verdienst: Im Schnitt stieg der Stundenlohn von Arbeitnehmern, die ihren Urlaubsanspruch nicht ausschöpften, um 0,39 Euro mehr als bei Menschen, die ihren Urlaub voll ausschöpften. Auf der anderen Seite hätten sich die Menschen im Jahr nach ihrem Urlaubsverzicht weniger zufrieden mit ihrer Gesundheit und ihrer Freizeit geäußert als zuvor.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
60 Stunden Woche und 20 Tage Urlaub, natürlich bei Mindestlohn. Das ist der Wunsch der Arbeiteber.
und leider bei vielen Sklavenhaltern und auch Firmen wie verschiedene Paketzusteller bittere Realität.
Von Arbeitskräftemangel keine Spur.