Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Arbeitszeitmonitor 2021 Das sind die Branchen mit den meisten Überstunden

Eine Auswertung zeigt: In der Pandemie arbeiteten Beschäftigte jede Woche durchschnittlich etwa drei Stunden mehr. Die meisten Überstunden blieben unbezahlt.
  • Alice Beckmann Petey
15.09.2021 - 13:22 Uhr Kommentieren
Nur ein Drittel der Beschäftigten hat laut Analyse überhaupt Anspruch auf einen Überstundenausgleich. Quelle: dpa
Lange Arbeitszeiten

Nur ein Drittel der Beschäftigten hat laut Analyse überhaupt Anspruch auf einen Überstundenausgleich.

(Foto: dpa)

Die Pandemie verlangt Arbeitnehmern viel ab, neben Homeoffice und Kurzarbeit vor allem: Überstunden. Knapp die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland arbeitete im Pandemiejahr mehr als vorgesehen.

Im Durchschnitt waren es 2,9 Arbeitsstunden mehr pro Woche, wie Vergütungsspezialisten von Gehalt.de für ihren aktuellen Arbeitszeitmonitor ermittelten. Für die Analyse wurden mehr als 340.000 Datensätze ausgewertet.

Rechnet man die Überstunden auf ein Berufsleben hoch, sammeln Arbeitnehmer in Deutschland laut den Studienautoren rund 6500 Überstunden an, das entspricht dreieinhalb Jahren. Die meiste Mehrarbeit ist unbezahlt. Nur ein Drittel der Beschäftigten hat überhaupt Anspruch auf einen Überstundenausgleich, zeigt die Analyse.

Die zusätzlichen Arbeitsstunden variieren aber je nach Branche. Spitzenreiter der Top-10-Branchen, in denen Beschäftigte am meisten Überstunden gemacht haben, sind Unternehmensberater. Sie leisteten knapp 4,7 Stunden Mehrarbeit pro Woche.

Weitere Überstunden-Spitzenreiter sind:

  • Konsum- und Gebrauchsgüter: durchschnittlich 4,1 Überstunden pro Woche
  • Hotel und Gaststätten: durchschnittlich 4,0 Überstunden pro Woche
  • Logistik, Transport, Verkehr: durchschnittlich 4,0 Überstunden pro Woche
  • Bau: durchschnittlich 3,8 Überstunden pro Woche
  • Lebensmittel, Nahrung, Genuss: durchschnittlich 3,6 Überstunden pro Woche
  • Anlagenbau: durchschnittlich 3,6 Überstunden pro Woche
  • Messebetreiber: durchschnittlich 3,5 Überstunden pro Woche
  • Schifffahrt: durchschnittlich 3,5 Überstunden pro Woche
  • Pharma: durchschnittlich 3,5 Überstunden pro Woche

Was die Daten auch zeigen: Unter Fachkräften steigt die Überstundenanzahl mit der Einkommenshöhe. Beschäftigte mit einem Einkommen jenseits der 100.000-Euro-Grenze arbeiten im Schnitt wöchentlich rund sechs Stunden länger. Jemand, der maximal 60.000 Euro verdient, leistet weniger als die Hälfte an Mehrarbeit.

Trotz der Pandemie geht der Trend aber hin zu weniger Überstunden, ihre Zahl hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre mehr als halbiert. „In Zeiten, in denen die Work-Life-Balance im Vordergrund steht und der Arbeitsmarkt vermehrt auf Arbeitnehmer ausgerichtet ist, sinkt tendenziell die Bereitschaft, Überstunden zu leisten“, sagt Korbinian Nagel, Arbeitsmarktexperte bei Gehalt.de.

Mehr: Sind Sie Workaholic? Der große Selbsttest in 17 Fragen

Startseite
Mehr zu: Arbeitszeitmonitor 2021 - Das sind die Branchen mit den meisten Überstunden
0 Kommentare zu "Arbeitszeitmonitor 2021: Das sind die Branchen mit den meisten Überstunden"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%