Premium Berufliche Neuqualifizierung IT, Automatisierung, Beratung: Diese Jobs sind für Quereinsteiger jetzt besonders attraktiv

In Deutschland ist die Bereitschaft, sich fortzubilden, im internationalen Vergleich eher gering ausgeprägt.
Düsseldorf Ein bisschen ist es mit beruflicher Weiterbildung wie mit der Altersvorsorge. Die meisten wissen, dass es sinnvoll wäre, sich frühzeitig damit zu beschäftigen, tun es aber nicht. Doch bis 2025, schätzt das Weltwirtschaftsforum, werden sich 50 Prozent aller Angestellten weltweit fortbilden müssen.
Zum einen werden neue Technologien viele Jobs umkrempeln. Zum anderen wirkt die Coronakrise auch am Arbeitsmarkt als Trendbeschleuniger.
Eine Befragung der Boston Consulting Group (BCG) sowie der Jobplattform Stepstone, die dem Handelsblatt vorab vorlag, gibt erstmals Einblick, in welche Bereiche Angestellte hierzulande umsatteln würden, wenn sie ihren Job aufgeben müssten. Die Studie zeigt eindrücklich, wo einzelne Branchen ihre Stärken sehen, aber auch, welche Zukunftsbranchen in ein paar Jahren den Jobmarkt dominieren dürften.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen