Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Beruflicher Stress Jeder zweite Manager schläft schlecht

Der moderne Arbeitsstil raubt uns den Schlaf: Viele Führungskräfte sind unzufrieden mit ihrer Nachtruhe. Das liegt einerseits am Stress, andererseits an privaten Problemen. Auch Alkohol spielt eine Rolle.
03.04.2016 - 17:09 Uhr
Alles schläft, einer arbeitet? Viele Führungskräfte beschäftigen sich auch kurz vor dem Schlafengehen mit dem Job. Quelle: dpa
Stress im Job

Alles schläft, einer arbeitet? Viele Führungskräfte beschäftigen sich auch kurz vor dem Schlafengehen mit dem Job.

(Foto: dpa)

Berlin Mehr als jeder zweite Manager in Deutschland schläft nach eigenen Angaben schlecht. Laut einer Umfrage der Max-Grundig-Klinik in Bühl sind 54 Prozent der männlichen Führungskräfte unzufrieden mit ihrer Nachtruhe. Bei Frauen sind es demnach sogar 59 Prozent. „Es ist offensichtlich, dass der moderne Arbeitsstil, rund um die Uhr online zu sein, vielen Führungskräften die innere Ruhe raubt“, sagte der ärztliche Direktor der Klinik, Curt Diehm, gegenüber der „Welt am Sonntag“, die die Studie veröffentlicht hat.

Mehr als ein Viertel (27 Prozent) der Manager sind der Studie zufolge bis kurz vor dem Schlafen online, mehr als die Hälfte (54 Prozent) ein bis zwei Stunden vor der Nachtruhe. Drei Viertel der Führungskräfte rufen E-Mails zu Hause vor der Fahrt zur Arbeit ab.

Beeinträchtigt wird der Schlaf in vielen Fällen aber auch durch Alkohol. Vier von zehn Chefs trinken abends in der Regel mehr als ein Glas Wein oder ein Glas Bier, bei den Männern ist es mehr als die Hälfte.

Als Grund für schlechten Schlaf gibt knapp jeder Zweite beruflichen Stress an, jeder Vierte nennt private Probleme. Für 17 Prozent der Befragten sind finanzielle Sorgen der Auslöser.

Stärken Sie Ihren Core!

Startseite
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%