Premium Bewerbung So gestalten Sie Ihren Lebenslauf für den Algorithmus

Oft treffen Algorithmen bei Bewerbungen eine Vorauswahl.
Düsseldorf Die meisten Bewerber dürften die Worte „Applicant Tracking System“ oder ATS noch nie gehört haben. Dabei sind die Programme im Bewerbungsprozess so etwas wie wichtige Türsteher. In vielen Unternehmen sortieren ATS Bewerbungen automatisch vor.
Die Software entscheidet somit im ersten Schritt mit, wer eingeladen wird – und wer nicht. Das Auslesen von Lebensläufen ermöglicht auch ein automatisches Extrahieren, Speichern oder Analysieren von Lebenslaufdaten.
Einer Befragung der Berliner Recruiting-Plattform Taledo zufolge nutzen 37 der 50 umsatzstärksten Unternehmen Deutschlands schon heute ATS im Bewerbungsprozess, Tendenz steigend. Auch von den 50 höchstfinanzierten Start-ups nutzen fast alle die Software.
Doch wie genau trimmt man seinen Lebenslauf für den Algorithmus der Maschine? Die vier wichtigsten Regeln:
Regel 1: Achten Sie auf Schlüsselwörter – und vermeiden Sie Kreativität
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen