Premium Biotech Boombranche Biotech: Nach diesen Mitarbeitern suchen Biontech, Curevac und Co.

Biotechfirmen suchen so viele Mitarbeiter wie noch nie – auch Quereinsteiger.
Düsseldorf Andreas Bieber führt derzeit viele Vorstellungsgespräche. Schließlich will der Personalchef von Curevac dieses Jahr 300 Stellen neu besetzen: Der Impfstoffentwickler sucht nicht nur Laborspezialisten, sondern hat Vakanzen in fast allen Abteilungen – ob Einkäuferinnen, Gehaltsbuchhalter oder kaufmännische Leiterinnen. Schon 2020 ist Curevac um 100 Mitarbeiter gewachsen.
Wegen der Entwicklung des Corona-Impfstoff ist die deutsche Biotechfirma nun weltbekannt – auch unter Bewerbern. Das habe sich „direkt auf unsere Sichtbarkeit als Arbeitgeber ausgewirkt“, sagt Bieber. So zählte Curevac vergangenes Jahr 13.000 Initiativbewerbungen, doppelt so viele wie sonst. Für einen Betrieb mit 580 Beschäftigten sind das beeindruckende Zahlen.
Das gilt auch für den Konkurrenten Biontech: 2020 hat sich der Vakzinentwickler auf 2100 Mitarbeiter fast verdoppelt. Vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Produktion und Vertrieb wurden neue Mitarbeiter eingestellt, um schnell Impfdosen liefern zu können. Trotzdem ist der Bedarf an neuem Personal noch immer nicht gedeckt.
39
Prozent
mehr Stellenausschreibungen zählte die Jobbörse Stepstone im vierten Quartal 2020 verglichen mit dem Vorjahreszeitraum.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen