Premium EBS Universität im Rheingau Weiter Weg zur „Bürgeruniversität“

Die Universität braucht ein Finanzierungsmodell.
Düsseldorf Selten hat eine private Universität über Jahre die Schlagzeilen mit Skandalen und Problemen bestimmt wie die EBS Universität für Wirtschaft und Recht im Rheingau. Ex-Chef Christopher Jahns wurde 2011 geschasst und später wegen des Verdachts der Untreue angeklagt, das Verfahren ruht. Geld, das die Universität vom Land erhielt, musste zu einem Teil zurückgezahlt werden. Die finanzielle Lage verschlechterte sich dramatisch, so dass die private Hochschule rote Zahlen schrieb und das Eigenkapital 2015 nur dank Spenden und eines Forderungsverzichts von Banken, Alumni und der Dietmar Hopp Stiftung wieder positiv wurde.
Ende Juli 2016 dann übernahm der Klinik- und Hochschulbetreiber SRH, eine Stiftung aus Heidelberg mit 12.500 Mitarbeitern, die einstige European Business School. SRH betreibt Fachhochschulen mit etwa 10.000 Studenten und stieg mit dem Neuerwerb in eine andere Liga auf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen