Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Existenzgründung Von Abrechnung bis Vermarktung: Sieben Todsünden, wenn Sie sich als Berater selbstständig machen wollen

Vor allem Ex-Führungskräfte bieten ihr Wissen gern als Berater an – und stehen sich bei der Existenzgründung oft selbst im Weg. Zwei Expertinnen geben Tipps.
30.10.2021 - 10:37 Uhr
Mit Nebensächlichkeiten wie dem Dresscode sollten sich freie Berater nicht zu lange aufhalten. Quelle: Gez Xavier Mansfield on unsplash
Anzug an der Wand

Mit Nebensächlichkeiten wie dem Dresscode sollten sich freie Berater nicht zu lange aufhalten.

(Foto: Gez Xavier Mansfield on unsplash)

Düsseldorf Jahrzehntelang war Peter Kallen* Top-Manager im Konzern. Doch als sich der 57-Jährige als Berater selbstständig machte, kam er sich vor wie ein Lehrling im ersten Jahr. „Ich wusste damals weder, wie man Beratungsaufträge gewinnt, noch wie ich eine steuerlich korrekte Rechnung stellen sollte.“

Früher Herr über hunderte Mitarbeiter, dann plötzlich solo: Die Folgen, sich selbstständig zu machen, unterschätzen gerade Führungskräfte, beobachtet Gründungscoach Sabine Votteler. Sie berät Gründer, die aus einem langjährigen Angestelltenverhältnis heraus Chef in eigener Sache werden wollen.

Auch Gründungscoach Mona Wiezoreck weiß, dass die Beratung oft die „einfachste und günstigste Option“ ist, um sich als erfahrener Experte beruflich auf eigene Beine zu stellen. Doch oft mangele es an „Disziplin, solider Planung und gutem Zeitmanagement“, um strukturiert ein erfolgreiches Business aufzubauen.

Votteler und Wiezoreck nennen sieben Kardinalfehler, die Ex-Führungskräfte vermeiden sollten, wenn sie sich als Berater selbstständig machen:

1. Keine klare Positionierung

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Existenzgründung - Von Abrechnung bis Vermarktung: Sieben Todsünden, wenn Sie sich als Berater selbstständig machen wollen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%