Premium Gehalt Gehaltskiller Inflation: Warum es in Verhandlungen unklug ist zu argumentieren, dass alles teurer wird

Der Deal lautet: Leistung gegen Geld.
Düsseldorf Mieten, Energie, Sprit, selbst das tägliche Brötchen: In vielen Belangen wird unser Leben gerade teurer. Ein Gradmesser dafür ist die Inflationsrate. Die liegt seit Kurzem in Deutschland über der Marke von vier Prozent – und damit so hoch wie seit 28 Jahren nicht mehr.
Gleichzeitig wachsen die Tariflöhne aktuell langsamer, als die Preise steigen. Für viele Angestellte bedeutet die hohe Inflation damit weniger Kaufkraft.
Da möchte der eine oder die andere nachverhandeln beim Einkommen. Doch Gehaltstrainerin Claudia Kimich mahnt zur Vorsicht bei dem Argument, dass alles teurer geworden sei – aus zwei Gründen:
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen