Handelsblatt Jobturbo Wende bei den Ingenieur-Jobs

Köln Jobsicherheit, exzellente Karrierechancen und Top-Gehälter - Ingenieure haben es leicht. Die Berufs- und Arbeitsplatzfluktuation ist laut Branchenverband VDI im Vergleich zu anderen Berufsgruppen klein. Mitarbeiter bleiben in den von ihnen gewählten Unternehmen.

Seit Anfang des Jahres steigt die Anzahl der Stellenangebote. Quelle: Handelsblatt-Jobturbo
Im vergangenen Jahr hat das Jobangebot für Ingenieure jedoch merklich geschwächelt. Auch wenn das Berufsfeld nach wie vor einen großen Teil des gesamten Stellenmarkts abdeckt, so verbucht das Ingenieurwesen für 2015 Stelleneinbußen in Höhe von rund fünf Prozent. Und das fast quer durch sämtliche Fachrichtungen.
Mit Beginn des neuen Jahres klettert die Anzahl freier Stellen aber wieder merklich nach oben. So zeigt die Job-Statistik des Handelsblatt-Jobturbos den stärksten Februar seit dem Jahr 2012 (vgl. Grafik Arbeitsmarkt für Ingenieure). Der Jobturbo durchforstet für Bewerber und Wechselwillige sämtliche Stellenanzeigen der großen (Online-) Jobbörsen, Zeitungen und Special-Interest-Portale.
Bereits für das letzte Quartal im Jahr 2015 meldete der Ingenieurmonitor des VDI und des IW (Institut der Deutschen Wirtschaft) steigende Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt. Das IW spricht von konstant hoher Nachfrage nach Ingenieuren bis zum Jahr 2020.
Diese Jobs suchen die Handelsblatt-Leser: | ||
1. Ingenieur | 6. Bauingenieur | |
2. Geschäftsführer | 7. Marketing | |
3. Financial Analyst | 8. Jurist | |
4. Controller | 9. Volkswirt | |
5. Steuerberater | 10. Designer |