Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Der moderne Mann Meyer macht das Licht aus

Herr K. muss neuerdings wieder Gebühren für sein Girokonto zahlen und will das bei seiner Bank klären. Dort trifft er das personifizierte Elend der globalen Finanzbranche und merkt: Den Geldhäusern geht es schlecht.
15.07.2016 - 11:23 Uhr 2 Kommentare
Herr K. schreibt auf Handelsblatt Online über den Alltag des modernen Manns. Anregungen bitte an:  herr.k@handelsblatt.com
Herr K. – der moderne Mann

Herr K. schreibt auf Handelsblatt Online über den Alltag des modernen Manns. Anregungen bitte an: [email protected]

Den Banken geht es schlecht. Das ist als Einstieg für eine Kolumne in etwa so überraschend wie der Satz „Gestern war Wetter“ oder „Europa hat Probleme“. Es ist nur so, dass das personifizierte Elend der globalen Finanzbranche gerade vor Herrn K. steht: Es heißt Herwig Meyer und kommt aus einer Zeit heran, als Banker noch „Schalterbeamte“ hießen, Lederkrawatten trugen und zum Weltspartag Sammelalben verteilten mit „Tieren deiner Heimat“.

Seither ist viel schiefgegangen für die Branche, diese Bank und Herrn Meyer, denn der sieht nicht gut aus. „Der Blutdruck“, erklärt Herwig Meyer ungefragt. Einige Tage vorher war Herr K. schon einmal da. Dabei entspann sich folgender Dialog mit einer von Meyers Kolleginnen. Herr K. begann:

„Ich möchte eine Beschwerde loswerden.“

„Haben Sie einen Termin?“

„Nein, ich dachte, Filialen sind dazu da, dass man einfach mal vorbeikommt, um mit einem Menschen zu sprechen.“

„Nicht mehr, guter Mann! Nicht mehr! Aber der war gut.“

„Wozu gibt es Sie denn dann noch?“

„Zum Terminemachen.“ Ihr Blick war voll glasiger Bitterkeit.

Nun sitzt er also mit Herwig Meyer in einem fensterlosen Konferenz-Kabuff, in dem früher Bausparverträge und Immobilien-Finanzierungen unterschrieben wurden. Die Hydrokultur hat ebenso Staub angesetzt wie das curryfarbene Prospektständer-Gerippe. Auf dem Tisch eine graue Pappkladde, die aussieht, als liege darin eine in Sütterlinschrift notierte Aufstellung von Herrn K.s Finanz-Eckdaten. Herr K. möchte darüber reden, dass er neuerdings wieder Gebühren zahlen soll für sein Girokonto.

Dass er sein Geld auch in Einweckgläsern lagern könnte angesichts der Nullzinsen. Und dass seine Bank ihn dauernd für blöd verkauft, wenn sie ihm Onlinebanking nun als viel bequemer darstellt, statt einfach mal zuzugeben: „Kostet uns weniger!“

Herwig Meyer lächelt milde. Er ist ganz offenkundig über das Stadium hinaus, sich noch über irgendetwas empören zu wollen. Dann fängt er einen kleinen, traurigen Monolog an, der bei US-Immobilienkrediten beginnt, Lehman und die Finanzkrise ebenso streift wie die EZB und ihren „Totengräber“ Mario Draghi, um schließlich über die neue Bedrohung Fintechs (das können Sie jetzt selbst googeln) wieder zu sich und seiner Filiale zurückzukehren.

„Wir waren hier mal zwölf Kollegen. Zwölf! Bald bin ich der Letzte, der das Licht ausmacht“, sagt Herwig Meyer. „Und uns wird gesagt, dass wir ‚negatives Wachstum‘ generieren. Kennen Sie das?“ Oh ja, das kennt Herr K., denkt sich aber auch: „Heul doch!“ Sein Mitleid hält sich in Grenzen, denn Ärzten, Buchhändlern oder Flugkapitänen ging’s ja auch mal besser. Dann stammelt er so was wie: „Ja, äh, also das tut einem natürlich echt leid.“

Als seine Frau zu Hause fragt, wie’s war, antwortet Herr K.: „Ich glaube, dieses Onlinebanking ist gar nicht so schlecht.“

Als Herr K. Abitur machte, waren Computer noch etwas für die komischen Typen aus der Informatik AG. Damals kriegten die kein Mädchen ab, heute kontrollieren sie Hidden Champions im Bereich Business Solutions mit Standorten auf drei Kontinenten. Es gab noch keine Smartphones, kein Internet, keine Generation Y, nur Kassettenrecorder, Wählscheibentelefone und sogar die DDR. Patchwork war allenfalls Omas Auslegeware. Herr K. ist - beruflich wie privat - bisweilen irritiert von dieser sich rasant verändernden Welt, will sich aber nichts anmerken lassen. Er ist jetzt in einem Alter, in dem es um letzte Fragen geht: Woher komme ich? Wohin gehe ich? Und wie viel Bonusmeilen gibt's auf dem Weg dorthin? Diese Kolumne will künftig die Antworten liefern. Anregungen für Herrn K. bitte an: [email protected] oder folgen Sie Herrn K. auf Twitter: @herrnK

Startseite
Mehr zu: Der moderne Mann - Meyer macht das Licht aus
2 Kommentare zu "Der moderne Mann: Meyer macht das Licht aus"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Wenn Deine Bank Dir für halbjährige Kontomitteilungen , das Porto in Rechnung stellt , solltest Du damit rechnen , es geht bergab !

  • Wenn Deine Bank Dir fürn halbjährige Kontomitteilungen , das Porto in Rechnung stellt , solltest Du damit rechnen , es geht bergab !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%