Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hinz & Co Böse Folgen für Lebenslauf-Trickser

Die Bundestagsabgeordnete Petra Hinz hat ihren Lebenslauf geschönt. Ihr Mandat wird die Sozialdemokratin auf jeden Fall abgeben. Doch damit ist die Schummelaffäre nicht beendet. Was den Tricksern laut Arbeitsrecht droht.
22.07.2016 - 14:56 Uhr 14 Kommentare
Jahrelang hat die SPD-Bundestagabgeordnete Petra Hinz ihre Karriere auf falschen Angaben zu Schule und Studium aufgebaut. Quelle: dpa
SPD-Abgeordnete Petra Hinz

Jahrelang hat die SPD-Bundestagabgeordnete Petra Hinz ihre Karriere auf falschen Angaben zu Schule und Studium aufgebaut.

(Foto: dpa)

Ihr Bundestagsmandat hat sie niedergelegt, auf ihrer Internet-Seite gibt Petra Hinz zu „dass sie keine allgemeine Hochschulreife erworben und darüber hinaus kein Studium der Rechtswissenschaften absolviert und auch keine Juristischen Staatsexamina abgelegt hat“.

Doch damit ist der Fall der SPD-Politikerin, die mit dieser erlogenen Vita mehr als 30 Jahre durchgekommen ist, noch nicht abgeschlossen. „Als nächstes dürfte ihre Immunität aufgehoben werden, um zu klären, wie es dazu kam“, vermutet Marc Repey von der Rechtsanwaltskanzlei Abeln. „Es ist erstaunlich, wie lang das gut gegangen ist. Wahrscheinlich hat sie den Zeitpunkt verpasst, an dem sie noch ehrlich und mit geringen persönlichen Folgen für Klärung hätte sorgen können.“

Denn ein Kavaliersdelikt ist das Tricksen in Sachen Lebenslauf und dass Frisieren von Bewerbungsunterlagen nicht, sondern es kann vielmehr böse Folgen haben: Wer im Lebenslauf zum Beispiel seine Qualifikationen fälscht und damit einen Arbeitgeber über seine Eignung und Qualifikation täuscht, kann, wenn der Betrug auffliegt, fristlos gekündigt werden. Liegt eine „arglistige Täuschung“ vor, durch die ein Stellenbewerber etwa aufgrund eines erschwindelten Uni-Abschlusses ein besonders hohes Gehalt erzielt, ist sogar eine „rückwirkende“ Auflösung des Arbeitsvertrages denkbar. „Theoretisch kann der Chef dann sogar eine teilweise Gehaltsrückzahlung fordern, wenn er nachweist, dass die erbrachte Arbeitsleistung tatsächlich minderwertig war“, sagt Repey.

In manchen Fällen drohen den Tricksern außerdem noch Schadenersatz-Forderungen: Wer wie ein angeblich ausgebildeter CNC-Fräser einen Job bekommt, dann aber die Maschine zerstört, muss dafür Schadenersatz leisten. Im Fall eines angestellten Arztes wiederum, der gar kein Medizin-Studium absolviert hat, kann nicht nur der Arbeitgeber Schadenersatz verlangen, sondern eventuell seine von Körperverletzung betroffenen Patienten auch. Wird eine solche Straftat nachgewiesen, wandert der Angestellte von der Klinik in den Knast.

Auch eine Urkundenfälschung bleibt nicht ungeahndet: Wer, wie im Fall von Petra Hinz zu vermuten ist, einer Bewerbung gefälschte Zeugnisse einer Schule oder einer Hochschule beifügt oder auch die Abschlussnote in echten Dokumenten manipuliert, macht sich ebenfalls strafbar: Je nach Schwere des Vergehens drohen einkommensabhängige Geldstrafen oder bis zu fünf Jahre Gefängnis.

Schließlich schauen Richter auch in Sachen Titel-Missbrauch sehr genau hin: Ein italienischer „Dottore“ darf keineswegs automatisch auf der Visitenkarte den deutschen Doktor-Titel vor seinen Namen setzen.

Im Gegenteil, wer unbefugt inländische oder ausländische Titel führt, riskiert nach Paragraph 132a Strafgesetzbuch für dieses Vergehen ebenfalls eine Geldbuße oder Freiheitsentzug von bis zu einem Jahr. Gerade macht Michele Puller, Chef der Steilmann AG, diesbezüglich von sich reden. Der hat es nicht nur geschafft, sein Unternehmen innerhalb von knapp fünf Monaten vom Börsenparkett ans Insolvenzgericht zu bringen. Nun stellt sich auch noch heraus: Der Italiener hat an der Universität Rom 1973 lediglich ein grundständiges Statistik- und Wirtschaftsstudium abgeschlossen. Seit 43 Jahren schmückt er sich offenbar mit einem Doktortitel, ohne jemals eine Dissertation geschrieben zu haben.

Startseite
14 Kommentare zu "Hinz & Co: Böse Folgen für Lebenslauf-Trickser"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Hinz, das ist doch nur ein schwarzes Schaf unter den Hosenanzügen.

  • Schon wieder ein Komma an der falschen Stelle (hinter "Details"). Seufz.

    Schönes Wochenende allerseits.

  • Herr richard roehl22.07.2016, 17:08 Uhr
    Man sollte hier den Ball doch flach halten.


    -----

    GENAU !

    Sie ist ein Genie...im vergleich zu :

    BND, Militärische Deutsches Geheimdienst, deutsches Verfassungsschutz, Interpol, Europol und sonstige so wichtige und ultra kluge Europäer...

    weil es dauerte 30 Jahren bis man es bemerkte !!!

    Selbst ehemalige Klassenkameraden haben im Internet nie verglichen.


    SUPER, APPLAUS GERMANY !!! :-)))


  • Besonders nachdrücklich in Erinnerung ist mir immer noch die oft völlige Ahnungslosigkeit, die damals in 2012, kurz bevor über den „EU-Rettungsschirm“ (ESM) abgestimmt werden sollte, bei den Fragen der Reporter von ARD, ZDF etc. an unsere Abgeordneten zu dessen wichtigsten Details, vor laufenden Kameras und Mikrofonen zutage trat.

    „Durchgewunken“ haben unsere Volksvertreter ihn danach gleichwohl.

    Im Namen aller Bundesbürger.

  • Man sollte hier den Ball doch flach halten. Schliesslich gibt es in D doch den institutionalisierten Qualifikationsbetrug. Wenn man sieht, welche Schimpansen heute zur UNI gehen, durch immer niedrigere Qualifikationshürden, angefangen beim Abi und summa-cum-laude-Inflation an den UNIs unter dem Deckmäntelchen der Chancengleichheit (keiner darf zurückgelassen werden)

  • Diese Dame ist doch eine gewählte Volksvertreterin. Sie hat somit alle in Deutschland befindlichen Betrüger, Hochstapler und andere Ehrenmänner und -frauen würdig vertreten. Oder sehe ich da etwas falsch? ,

  • Herr Franz Paul22.07.2016, 15:12 Uhr
    Das ist falsch. Da man keinerlei Qualifikation benötigt, um Bundestagsabgeordneter zu werden, ist auch ein solcher Betrug nicht strafbar.


    ------

    Und so ist diese Europäische Union am absolut sicheren Abgrund !


    Lauter Profis...die uns 500 MILIIONEN EUROPÄER sicher in den Abgrund regieren !


  • Frau Hintz kann jetzt eine Privatschule gründen und jedem der daran interessiert ist Erfolgreich dem deutschen Staat zu veräppeln, kann sich bei Ihr anmelden !


  • Doch damit ist die Schummelaffäre nicht beendet. Was den Tricksern laut Arbeitsrecht droht.

    ...............................

    WARUM schipft Deutschland auf die Spionage aus dem USA durch den NSA ???

    KEIN WUNDER WENN DIE USA DEUTSCHLAND NICHT TRAUT !

    Wenn 30 JAHRE LANG selbst Politiker handhaben können wie diese in Deutschland wollen ohne vorher bemerkt zu werden !


    BLAMAGE FÜR DEUTSCHLAND TOTAL !!!

    Welche Folgen hat dieses wohl für deutschland gegenüber seine Partner wohl haben wird ???

  • Nein, mit Abi oder nicht hat das nichts zu tun. Sondern mit Lebens-und Berufserfahrung, mit Ehrlichkeit und Bodenständigkeit, alles Eigenschaften, die unsere sog. Politiker größtenteils nicht vorweisen können.

Alle Kommentare lesen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%