Premium Generationenkonflikt „Ihr Vorgänger hat das ja anders gelöst“: So kontern junge Chefs Killerargumente älterer Mitarbeiter

Zwischen jungen Vorgesetzten und älteren Mitarbeitern können leicht Reibungen entstehen.
Düsseldorf Chef sein, das ist noch immer eine Frage des Alters. Laut Arbeitsagentur sind Führungskräfte in Deutschland im Schnitt 48 Jahre alt – und damit sechs Jahre älter als der Durchschnittsbeschäftigte. Aber: Gerade in der Coronakrise haben sich die Führungsetagen hierzulande verändert.
Viele Unternehmen bauen um, stellen sich neu auf. Die Folge sind Rochaden an den Spitzen von Unternehmen und auf den Ebenen darunter. Nicht selten rücken dann junge Angestellte auf, die sich in der Krise behauptet haben.
Dazu kommt der Faktor Demografie, heißt: Zahlenmäßig wenige Junge treffen in vielen Unternehmen auf zahlenmäßig viele Alte. So kommt es immer häufiger vor, dass zum Beispiel eine 30 Jahre alte Projektleiterin ein Team führt, das aus Mitarbeitern jenseits der 50 besteht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen