Premium Psyche in der Coronakrise Keine Kraft mehr, zu Hause zu arbeiten? So bleiben Sie im Homeoffice mental fit

Von zu Hause aus zu arbeiten, gehört in der Coronakrise dazu: Was manche Beschäftigte praktisch finden, belastet andere psychisch.
Düsseldorf Erst waren es Lehrer und Selbstständige, dann immer mehr Angestellte, die sich zunehmend unter Druck fühlten. Sie baten bei der Oberberg Tagesklinik im Zentrum für seelische Gesundheit am Berliner Kurfürstendamm um Hilfe. „Seit Mai, Juni ist die Corona-bedingte Nachfrage wegen psychischer Belastungen um rund 25 Prozent gestiegen“, sagt Bastian Willenborg, Leiter der Tagesklinik in Berlin.
Sie können kein normales Leben mehr führen. Sie nehmen Hygiene- und Kontaktverbote ernst, übernehmen Verantwortung. Sie halten sich zurück, um notfalls für die Kollegen einzuspringen – und stoßen im Homeoffice an ihre Grenzen. So geraten die Menschen in eine Krise. „Sie schlägt sich mehr und mehr in Angsterkrankungen, Suchtverhalten und Depression nieder“, stellt Psychiater Willenborg fest.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen