Premium Serie: „Was Personaler fragen“ Mit diesen Fragen findet die Continental-Personalchefin heraus, wie nützlich ein neuer Manager ist

Job-Kandidaten sollten die Continental-Personalchefin mit ihren konkreten Erfolgen beim vorherigen Arbeitgeber überzeugen.
Düsseldorf Mit Innovationen für selbstfahrende Autos will der Zulieferer Continental künftig Geld verdienen. Doch der Dax-Konzern aus Hannover tut sich schwer mit diesem Wandel. Das Zukunftsgeschäft mit Autokomponenten, Sensorik und Software schwächelt, verdient wird am Traditionsprodukt Reifen.
Mit dem Konzernumbau befasst sich auch Ariane Reinhart. Die Juristin und einzige Frau im Topmanagement des Unternehmens ist als Personalvorständin für die Mitarbeiter zuständig. Rund 230.000 Beschäftigte waren es im Jahr 2020, bevor der Stellenabbau bei den Niedersachsen begann, um sich für die Ära nach dem Verbrennungsmotor zu verschlanken.
Während also auf der einen Seite zu viele Mitarbeiter an Bord sind, fehlt es anderswo im Konzern durchaus an qualifiziertem Personal. Mehr als 2539 freie Stellen auf allen Kontinenten sind auf der Homepage des Dax-Konzerns ausgeschrieben. Besonders die Zukunftssparte Automotive Technologies sucht Verstärkung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen