Premium Serie: „Was Personaler fragen“ Mit dieser Frage bringt die Siemens-Recruitingchefin die Bewerber ins Schwitzen

„Genügend Raum geben, um das mitzuteilen, was jemand individuell für relevant erachtet.“
Düsseldorf Fast 300.000 Menschen beschäftigt Siemens weltweit, in Deutschland hatte der Industriekonzern im ersten Quartal fast 1400 Stellen ausgeschrieben. Ein Mammutjob für Andrea Mawad, Recruiting-Leiterin bei Siemens Deutschland. „Bei ungefähr 1000 offenen Stellen, die wir zeitgleich besetzen, kann ich mich natürlich nicht überall persönlich in Interviews einbringen“, sagt sie.
Zurzeit sucht Mawad insbesondere Talente für die Bereiche Forschung und Entwicklung, Vertrieb und die klassischen Ingenieurbereiche bei Siemens. Auch in den Bereichen IT und Finanzen wird der Konzern in Zukunft stark rekrutieren. Unter den Digital-Fachkräften sind vor allem Entwickler und Datenexperten gefragt.
Ein Cloud Solution Architect etwa verdient laut der Arbeitgeberbewertungsplattform Glassdoor in Deutschland mehr als 90.000 Euro Jahresgehalt. Bei Siemens, einem der größten und beliebtesten Arbeitgeber des Landes, dürfte die Stelle noch einmal besser bezahlt sein.
Frage an die Recruitingchefin: Wie kommt man an solche Jobs?
Lesen Sie auch zum Thema Vorstellungsgespräch:
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen