Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Homeoffice

Premium Serie: „Was Personaler fragen“ So findet die EWE-Personalchefin heraus, ob die Bewerber genügend Teamgeist haben

Marion Rövekamp lockt für den fünftgrößten deutschen Energieversorger Talente nach Oldenburg. Mit diesen zwei Fragen prüft sie, wie teamfähig die Kandidaten sind.
12.08.2021 - 11:55 Uhr
Um Talente anzulocken, braucht es eine offene Unternehmenskultur. Wie Führungskräfte Vielfalt fördern und leistungsstarke Teams bilden, klopft Rövekamp im Bewerbungsgespräch ab. Quelle: EWE
EWE-Personalchefin Marion Rövekamp

Um Talente anzulocken, braucht es eine offene Unternehmenskultur. Wie Führungskräfte Vielfalt fördern und leistungsstarke Teams bilden, klopft Rövekamp im Bewerbungsgespräch ab.

(Foto: EWE)

Düsseldorf Sauberen Strom aus erneuerbaren Energien vermarkten und als Unternehmen klimaneutral werden: Die EWE AG aus Oldenburg hat viel vor. Dafür braucht der fünftgrößte deutsche Energieversorger, der auch Telekommunikationsnetze betreibt, Verstärkung: Rund 200 offene Stellen hat Marion Rövekamp, Vorständin Personal und Recht, aktuell im Angebot.

Für die Energiewende sucht sie zum Beispiel Ingenieure, die an der innovativen Testkaverne mitarbeiten, mit der Energie aus Wasserstoff gespeichert werden soll. Den Vertrieb sollen neue Großkundenbetreuer unterstützen, vor allem aber werden IT-Projektleiter, Netzwerkadministratoren, Entwickler und Programmierer gesucht.

Weil sich solche Profis kaum in ausreichender Zahl im Einzugsgebiet finden lassen, sondern diese Experten gern zur Konkurrenz in die Metropolen des Landes abwandern, muss Rövekamp neben flexiblen Arbeitsmodellen und den üblichen Benefits mit einer offenen Unternehmenskultur punkten, um ihrerseits Talente von anderswo anzulocken.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Serie: „Was Personaler fragen“ - So findet die EWE-Personalchefin heraus, ob die Bewerber genügend Teamgeist haben
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%