Premium Softwareentwickler Seit sechs Jahren Homeoffice: Das lässt sich von Remote-Pionier Gitlab lernen

In der sich wandelnden Arbeitswelt verändert sich auch die Art und Weise der Gehaltsverhandlung.
Düsseldorf Erfolgreich zusammenarbeiten, obwohl alle Mitarbeiter ins Homeoffice abwandern? Sich als Team fühlen, obwohl jeder nur dann arbeitet, wenn es ihm am besten passt? Wie das gehen soll, fragen sich gerade viele Chefs. Gut, wenn man da von erfolgreichen Remote-Pionieren lernen kann. Zu ihnen gehört Gitlab. Die kalifornische Softwareentwicklerfirma mit Kunden wie Siemens oder der Investmentbank Goldman Sachs kennt seit sechs Jahren nichts anderes als Zusammenarbeit auf Distanz.
Ob zu Hause, im Mietbüro in der City oder auf einer Reise um die Welt, die knapp 1400 Gitlab-Mitarbeiter können dort leben und arbeiten, wo sie sich am wohlsten fühlen. Von dieser Freiheit profitiert auch Marketingmanager Antonio Mimmo. Seit drei Jahren arbeitet der Deutsche vom slowakischen Bratislava aus, wo er zuvor für Computerhersteller Dell tätig war.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen