Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Karriere Hier winken die größten Job-Chancen

Der Stellenmarkt ist in Rekordlaune: Einem Karriere.de-Ranking zufolge herrscht bei Jobangeboten ein neues Allzeithoch. Ein Überblick über die 18 wichtigsten Berufsfelder – und wo die Chancen am besten sind.
  • Jürgen Ulbrich
01.12.2016 - 13:34 Uhr Kommentieren
In manchen Bereichen gehen die Bewerberzahlen zurück. Quelle: Fotolia
Mehr Jobs als Bewerber

In manchen Bereichen gehen die Bewerberzahlen zurück.

(Foto: Fotolia)

Köln Ein Viertel mehr Stellenanzeigen als noch am Jahresanfang: Im deutschen Jobmarkt ist Bewegung – Tendenz aufwärts! Mit einem Zuwachs von 26,76 Prozent gegenüber dem – traditionell belebten – Januar registriert Karriere.de einen deutlichen Trend. Nach dem historischen Hoch im August (5.464.801 Stellenanzeigen) legte der Stellenmarkt im September zwar eine kleine Verschnaufpause ein, erklomm dann aber noch nie gemessene Höhen: 5.616.554 Stellenanzeigen wurden gezählt. Die Bewerberzahlen hingegen reduzierten sich insgesamt um 2,31 Prozent.

Die Dynamik könnte sich laut einer Prognose des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) im nächsten Jahr vehement fortsetzen. Denn wie eine aktuelle DIHK-Umfrage ergab, wollen Unternehmen in Deutschland knapp eine halbe Million Mitarbeiter neu einstellen. Allein in den Gesundheits- und Pflegeberufen sei Platz für rund 150.000 Mitarbeiter, in Handel und Gastronomie seien 100.000 neue Jobs geplant. „Kräftig einstellen“ will demnach auch die Baubranche. „Die Betriebe wollen sich qualifiziertes Personal sichern“, betont DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben.

Da die Bewerberzahlen seit dem Tiefstwert im September nur leicht gestiegen sind, haben wechselwillige Fachkräfte beste Chancen auf der Suche nach dem idealen Job. Quelle: Karriere.de
Beste Chancen

Da die Bewerberzahlen seit dem Tiefstwert im September nur leicht gestiegen sind, haben wechselwillige Fachkräfte beste Chancen auf der Suche nach dem idealen Job.

Etwas verhaltener ist dagegen der Ausblick des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Zwar werde sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit weiter fortsetzen, der Beschäftigungsaufbau verliere aber in seiner Gesamtheit an Schwung. In der Realität ist eine gute Konjunktur spürbar: Alle 18 analysierten Berufsfelder warten mit einer positiven Bilanz der Jobangebote auf, auch das Berufsfeld Management & Leitung – im August noch einziger Verlierer – gehört nun wieder zu den Gewinnern. In einzelnen Berufsfeldern sorgt der starke Bewerber-Überhang allerdings weiterhin für Konkurrenzdruck auf der Suche nach dem idealen Job.

Im Bereich Gesundheit sind die Jobchancen bestens. Quelle: Fotolia
Gesundheitswesen

Im Bereich Gesundheit sind die Jobchancen bestens.

(Foto: Fotolia)

Die „Top 3“ des Berufsfelder-Rankings präsentieren sich unverändert im Aufwind. Zudem erreichten sieben der 18 untersuchten Berufsfelder neue Job-Angebots-Höchstmarken.
Ein gewisser Leidensdruck ist nur in einigen wenigen Berufsfeldern spürbar: Hier sorgen hohe Bewerberzahlen für steigenden Konkurrenzdruck.

Der Blick auf den Gesamtmarkt
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Karriere - Hier winken die größten Job-Chancen
0 Kommentare zu "Karriere: Hier winken die größten Job-Chancen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%