Premium Karriere in der IT-Branche Bis zu 90.000 Euro Gehalt für Quereinsteiger: Acht Programmiersprachen im Vergleich

86.000 unbesetzte Stellen.
Düsseldorf Die Faktenlage ist eindeutig. 86.000 IT-Stellen sind derzeit laut Branchenverband Bitkom unbesetzt. Bis 2030 dürften dem deutschen Arbeitsmarkt sogar 1,1 Millionen ITler fehlen, wie die Boston Consulting Group kürzlich festhielt.
Vor allem an Softwareentwicklern für IT-Systeme und Programmanwendungen mangelt es. Bootcamp-Anbieter und andere Weiterbildungsdienstleister locken deshalb schon länger mit Coding-Crashkursen für Quereinsteiger.
Doch mit Blick auf die Karriere gilt: Nicht jede Programmiersprache lohnt sich zu lernen. Zu den beliebtesten Sprachen gehören laut einem Ranking der Plattform Stack Overflow nach wie vor Klassiker wie JavaScript, Python oder C#. Aber auch einige Nischensprachen sind aktuell auf dem Vormarsch.
„Nicht jeder muss selbst Code schreiben, aber ihn allein lesen und verstehen zu können, ist ein Vorteil in allen Branchen, die mit Software arbeiten“, sagt der selbstständige IT-Experte Uwe Post. So können in Bereichen wie im Marketing zum Beispiel Kenntnisse aus der Website-Gestaltung oder Datenanalyse von Vorteil sein.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen