Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Karriereberatung „Stehen Sie am besten breitbeinig“ – Sieben Managerinnen sprechen über ihre schlechtesten Karrieretipps

Ob zum Aussehen, Auftreten oder der Familienplanung – Frauen bekommen in der Berufswelt häufig ungebetene Ratschläge. Sieben seltsame Tipps.
20.11.2021 - 09:09 Uhr
Anwältin Anahita Thoms, Chefin Maria Zesch, Unternehmerin Tijen Onaran, Vorständin Britta Bomhard, Bankerin Elisabeth Stheeman, Juristin Marion Welp, Chefin Mirka Wilderer (von links oben nach rechts unten).
Erfolgreiche Managerinnen und Unternehmerinnen

Anwältin Anahita Thoms, Chefin Maria Zesch, Unternehmerin Tijen Onaran, Vorständin Britta Bomhard, Bankerin Elisabeth Stheeman, Juristin Marion Welp, Chefin Mirka Wilderer (von links oben nach rechts unten).

Düsseldorf Sind Sie ein Mann? Dann stellen Sie sich einmal vor, dass Ihnen jemand den Tipp gibt, ihre Frisur oder Stimmlage zu ändern, um im Job voranzukommen. Seltsam, nicht? Sind Sie eine Frau? Dann kennen Sie solche „Ratschläge“ womöglich bereits.

So schlugen der Topmanagerin Britta Bomhard ein paar Wegbegleiterinnen beim Dinner tatsächlich vor, sich doch bitte einen Pagenkopf wachsen zu lassen, um femininer rüberzukommen. Der Juristin Marion Welp hingegen rieten Businesscoaches in einem Seminar das diametrale Gegenteil: Männer kopieren, breitbeinig hinsetzen, Stimme runter. „Ja, was denn nun?“, will man – und vor allem frau – da laut fragen.

18,2 Prozent beträgt der Frauenanteil in den Dax-Vorständen aktuell. Auch wenn die weiblichen Neurekrutierungen auf Top-Ebene zuletzt überproportional stiegen, hinkt Deutschland damit international gesehen noch immer hinterher. Oft werden Aufstiege im Kleinen verhindert oder erschwert – durch spitze Bemerkungen, widersprüchliche Ansagen oder vermeintlich gut gemeinte Tipps wie in den beschriebenen Fällen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Karriereberatung - „Stehen Sie am besten breitbeinig“ – Sieben Managerinnen sprechen über ihre schlechtesten Karrieretipps
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%