Premium Handelsblatt Karrierecoach „Ich möchte vorzeitig in Ruhestand gehen – welche Abfindungshöhe steht mir zu?“

Manager, die sich früher als geplant vom Berufsleben verabschieden wollen, sollten über eine Vorruhestandsregelung nachdenken - und die Folgen für ihre Rente berechnen.
Düsseldorf An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen regelmäßig eine Frage zu Job, Gehalt oder Karriere – mit einer Antwort eines unserer renommierten Experten. Wenn Sie auch eine Frage an den Handelsblatt Karrierecoach haben, schicken Sie uns eine Mail an: [email protected] – wir leiten Ihre Frage anonymisiert an unsere Experten weiter.
Das Problem in dieser Woche:
Andreas U. ist leitender Angestellter in einem größeren Unternehmen. Der 62-Jährige ist seit 17 Jahren für seinen Arbeitgeber tätig und möchte 2022 mit 63 Jahren vorzeitig in Rente gehen. Scheidet er insgesamt 38 Monate früher aus dem Berufsleben aus als gesetzlich vorgesehen, wird er 11,4 Prozent weniger Rente erhalten. Sein Unternehmen würde durch den vorgezogenen Abschied rund 300.000 Euro sparen.
Der Manager bezieht ein Festgehalt plus jährlicher Gewinnbeteiligung und fährt einen Dienstwagen. Nun möchte U. wissen, wie er eine realistische Abfindungshöhe ermittelt und welche Ausstiegsstrategie er verfolgen soll.
Fachanwalt für Arbeitsrecht Christoph Abeln antwortet:
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen