Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum Special von Handelsblatt Online

Foto-Wettbewerb #WomeninBusiness Wir brauchen neue Frauenbilder

Rote Lackschuhe und kurze Röcke zwischen Männerbeinen im Zweireiher: Wo sind eigentlich die Fotos, die moderne, authentische und natürliche Frauen zeigen? In einem Wettbewerb suchen wir Ideen, wie wir das ändern können.
15.02.2016 - 10:08 Uhr
Dieses Foto fand Verwendung, als der Bundestag die Frauenquote beschlossen hatte: Ein Negativ-Beispiel, das niemand mehr sehen möchte.
So bitte nicht

Dieses Foto fand Verwendung, als der Bundestag die Frauenquote beschlossen hatte: Ein Negativ-Beispiel, das niemand mehr sehen möchte.

Köln Das Dilemma ist immer gleich. Ich will einen Artikel zum Thema Frauenquote oder Karrierefrauen oder Chefinnen veröffentlichen; doch sobald es an die Bildersuche im System geht, packt mich das nackte Grauen. Was uns als Redaktion dort als sogenannte Stockfotos angeboten wird, um unsere Texte zu bebildern, bedient dumpfe Klischees wie am Fließband. Frauenbilder, mit denen sich schon seit mindestens dreißig Jahren niemand mehr identifizieren kann.

Zwar dienen Stereotype dazu, schneller Informationen über Personen zu verarbeiten und den Aufwand fürs Denken möglichst gering zu halten. Doch meistens werden solche Schubladen unseren individuellen Eigenarten gar nicht gerecht, weil sie schlicht pauschalisieren.

Da sind zum Beispiel die berühmten roten Lackschuhe (sexy) einer Frau, die in einer Stuhlreihe zwischen edlen Lederschuhen von Managern in grauen Anzügen herausstechen. Also ich kenne keine Frau, die im Business rote Lackschuhe trägt. Ganz typisch sind auch (schlanke, na klar) Frauenbeine im (kurzen) Rock, die vereinzelt zwischen Männerbeinen im Zweireiher fotografiert werden. An schlechten, einfallslosen und manchmal auch sexistischen Beispielen (siehe Titelbild) mangelt es leider nicht. Sie finden im Text noch einige davon. Es ist ein Jammer – und das wollen wir mit der Mission #WomeninBusiness ändern.

Ein Foto-Angebot der dpa: Die roten Schuhe einer Teilnehmerin des Tages der Industrie sind zwischen den Beinen von Männern in dunklen Anzügen und passendem Schuhwerk zu sehen... Quelle: dpa
So nicht

Ein Foto-Angebot der dpa: Die roten Schuhe einer Teilnehmerin des Tages der Industrie sind zwischen den Beinen von Männern in dunklen Anzügen und passendem Schuhwerk zu sehen...

(Foto: dpa)

Wir, das sind das Handelsblatt, die Businessplattform Edition F, die Foto-Community EyeEm und andere namhafte Medien (Zeit Online, Ze.tt, Manager Magazin und Huffington Post). Und gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Perspektive auf Frauen in der Arbeitswelt verändern. Lassen Sie uns Schluss machen mit grausamen Stockphotos.

Wir wollen moderne, natürliche und authentische Frauen zeigen. Frauen, die sich täglich in ihrem Job abrackern, aber nicht immer top gestylt im Hosenanzug erscheinen. Solche, die auch mal den Wecker überhören, in Windeseile Klamotten aus dem Schrank ziehen und sich die Haare erst im Auto auf dem Weg zur Arbeit kämmen. Frauen, die nicht ihre weiblichen Vorzüge in den Fokus stellen, sondern mit ihrem fachlichen Können bestechen.

Lassen Sie uns Schluss machen mit grausamen Stockphotos wie diesen! Wir wollen moderne, natürliche und authentische Frauen zeigen - und nicht nur ihre Beine. Quelle: dpa
#WomeninBusiness

Lassen Sie uns Schluss machen mit grausamen Stockphotos wie diesen! Wir wollen moderne, natürliche und authentische Frauen zeigen - und nicht nur ihre Beine.

(Foto: dpa)

Gemeinsam fordern wir Sie auf, Fotos in ihrem Berufsalltag zu schießen und bei EyeEm (die App können Sie kostenlos bei iTunes und bei Google Play herunterladen) unter dem Hashtag #WomeninBusiness einzureichen. Oder aber Sie schicken das Foto per Mail an [email protected] mit dem Betreff #WomeninBusiness. Und machen Sie sich bitte keinen Gedanken über Ihr fotografisches Können. Wir wollen sehen, wie Ihr Joballtag aussieht, wer Sie im Beruf sind, was Sie machen – und dabei kommt es vor allem auf Authentizität an.

Noch so ein unschönes Beispiel. Lassen Sie uns gemeinsam die Perspektive auf Frauen in der Arbeitswelt verändern. Quelle: dpa
Frauen in Führungspositionen...

Noch so ein unschönes Beispiel. Lassen Sie uns gemeinsam die Perspektive auf Frauen in der Arbeitswelt verändern.

(Foto: dpa)

Die Top 10 Gewinnerfotos plus Interviews mit den Fotografen werden bei Edition F, Zeit, ze.tt, Huffington Post, Manager Magazin und Handelsblatt veröffentlicht. Alle eingereichten Fotos werden schließlich über EyeEm käuflich zu erwerben sein. Die Plattform (hier im Porträt) kooperiert seit fast einem Jahr mit der Bildagentur Getty Images, die Fotos zur redaktionellen Verwendung anbieten. Die Mission startet am Montag, den 15. Februar, und endet am 28. Februar.

Wir freuen uns, der bisherigen Perspektive auf #WomeninBusiness gehörig Kontra zu bieten. Umso mehr freuen wir uns, wenn Sie uns dabei unterstützen!

Startseite
Mehr zu: Foto-Wettbewerb #WomeninBusiness - Wir brauchen neue Frauenbilder
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%