Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Management-Philosophie Die New-Work-Lüge: Warum die Verheißung der neuen Arbeitswelt nicht hält, was sie verspricht

Berater preisen das Konzept von New Work als Wundermittel im Kampf um Talente und Innovationen. Doch in der Praxis scheitern viele Firmen.
29.10.2021 - 09:28 Uhr
Die Mischung aus Präsenz, Homeoffice und Desk-Sharing schafft mehr Probleme, als sie löst.(Foto: Stephan Schmitz)
Die New-Work-Lüge

Die Mischung aus Präsenz, Homeoffice und Desk-Sharing schafft mehr Probleme, als sie löst.

(Foto: Stephan Schmitz)

Die Zukunft der Arbeit trägt Markus Nowak schon in seinem Jobtitel. Der Mittvierziger ist New-Work-Beauftragter eines großen Personaldienstleisters. Noch Anfang 2020 hätte sein Arbeitgeber diesen Posten niemals ausgeschrieben. Und jetzt? Gerade erst hat die Firma verkündet, dass die Mitarbeiter künftig dort arbeiten können, wo sie wollen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Management-Philosophie - Die New-Work-Lüge: Warum die Verheißung der neuen Arbeitswelt nicht hält, was sie verspricht
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%