Nach der Pandemie sind nahbare, klare aber auch skeptische Manager und Unternehmer gefragt.
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
FührungBrutale Ehrlichkeit, hybrides Arbeiten, fürsorgliche Führung: Welche Management-Regeln nach der Pandemie gelten
Während der Pandemie haben sich die Spielregeln in Unternehmen geändert. Wer jetzt weiterkommen will, sollte diese sieben Führungsregeln beachten.
Am Beispiel der Top-Manager Frank Mastiaux, Bodo Janssen, Belen Garijo, Carsten Spohr und Christian Klein zeigt sich, wie sich die Erfolgsstrategien von Führungskräften nach der Pandemie wandeln könnten.
Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Veränderungen in Unternehmen ausgelöst oder sie beschleunigt. Manager müssen lernen, in diesem neuen Umfeld erfolgreich zu sein.
Das Handelsblatt hat Managementforscherinnen, Psychologen, Headhunter und Berater nach Eigenschaften gefragt, die erfolgreiche Führungskräfte in der Post-Corona-Ära mitbringen müssen - und leitet daraus „Sieben Gesetze der Macht“ ab.
Harvard-Business-School-Professorin Amy Edmondson hat mit ihren Führungskonzepten Konzerne wie Google inspiriert. Im Interview plädiert sie für „brutale Ehrlichkeit“ zwischen Chefs und ihren Mitarbeitern.
Für die eigene berufliche Weiterentwicklung bietet die Rückkehr aus dem Home Office viele Chancen. Karriereexperten geben Tipps, wie man diese Phase am besten nutzen kann.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im