Premium „Onboarding“ für Firmen-Neulinge Wie Manager sicher an Bord kommen

Viele Manager brauchen eine Weile, um sich im neuen Unternehmen zurechtzufinden.
Düsseldorf Der erste Auftritt war forsch – allzu forsch. Ein Fauxpas. Da fuhr die neue Finanzvorständin an ihrem ersten Arbeitstag mit dem Dienstwagen vor und warf dem Mitarbeiter am Empfang den Schlüssel mit den Worten zu: „Parken Sie den doch mal für mich.“
Der Auftritt „der Neuen“ sprach sich im Unternehmen, einem konservativen Familienunternehmen, schnell herum. „Damit hatte sie selbst ihr Schicksal schon am ersten Arbeitstag besiegelt“, kommentiert Personalberater Heiner Thorborg den ihm bekannten Fall. Keine sechs Wochen später trennte sich die Geschäftsführung von ihrem neuen Mitglied, das auch an anderer Stelle mit ihrer Haltung aneckte. „In solch einem Fall muss jemand sofort eingreifen und hinter geschlossener Tür mit dem Newcomer sprechen“, sagt der Berater. Noch besser wäre es allerdings, es käme erst gar nicht so weit.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen