Fachkräftemangel: Wirtschaft ohne Leute – Die große Personalnot
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Premium
PersonalsucheDer deutschen Wirtschaft fehlen Hunderttausende Leute – es droht der Stillstand
Der Fachkräftemangel ist wieder so groß wie vor der Pandemie, auch Personal für Helfertätigkeiten wird knapp. Welche Auswege es aus der Misere gibt.
In vielen Wirtschaftsbereichen fehlen Deutschland wichtige Fachkräfte.
(Foto: Thomas Kuhlenbeck)
Dass Fachkräfte in Deutschland knapp werden, war schon lange klar. Doch mittlerweile mangelt es auch an Küchenhelfern und Paketzustellerinnen – und der große Alterungsschub kommt erst noch. Unternehmen und Experten suchen nach Wegen aus einer Personalnot, die das Land in die Stagnation zu treiben droht.
Das Hafenrestaurant im Ostseebad Grömitz hat seit ein paar Wochen Verstärkung aus China. Bella ist nur 1,50 Meter groß, kann aber vier Tabletts mit Schollenfilets und Getränken gleichzeitig von der Küche zum Tisch bringen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im