Premium Personalsuche IT, Auto, Maschinenbau: Wo der Fachkräftemangel unter Hochqualifizierten derzeit am größten ist

68.000 unbesetzte Stellen meldet branchenweit der IT-Verband Bitkom.
Düsseldorf Mehrere Konzern-Managerinnen und Dax-Vorstände eröffneten Anfang November in der Berliner „Skylounge“ der Volkswagen-Softwareeinheit Cariad eine neue Schule für Programmiererinnen und Programmierer. Bis zu 600 Coding-Neulinge sollen in den nächsten fünf Jahren an der Entwicklerschmiede „42 Berlin“ für den Arbeitsmarkt fitgemacht werden.
Die Finanzierung stemmen neben VW auch SAP, Microsoft, Bayer und die Telekom-Großkundentochter T-Systems. Kosten für einen Jahrgang: um die 15 Millionen Euro. Ihr Ziel: Möglichst viele und gute Programmierer an sich binden, um den Dauermangel an IT-Fachkräften zumindest zu lindern.
Allein Cariad will bis 2025 rund 10.000 Menschen beschäftigen. Momentan sind es nicht einmal die Hälfte. Branchenweit meldete der IT-Verband Bitkom zuletzt 86.000 unbesetzte Stellen. „Uns treibt die Digitalisierung im Fahrzeug“, sagt VW-Personalvorstand Gunnar Kilian.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen