Premium Selbstoptimierung An diesen sechs Warnsignalen erkennen Sie einen unseriösen Coach

Unter etlichen seriösen Coaches finden sich jedoch auch immer wieder Scharlatane.
Düsseldorf Der Kunde muss spuren, anders geht es nicht. „Hör auf zu heulen. Halt’s Maul“, sagt ein bekannter Online-Coach in einem seiner Videoseminare. Das sei die richtige Ansprache für Kunden, die viele Tausend Euro ausgeben, um sich von einem Business-Coach weiterbilden zu lassen.
Manche müsse man „auf positive Weise traumatisieren“, sagt der Trainer. „Premiumkunden wollen dominiert werden. Du bist als Coach nichts anderes als eine hochklassig bezahlte Domina, die Menschen dahin peitscht, dass sie machen, was sie sollen.“
Wer sich durch Dutzende Videos im Netz klickt und das Gelernte umsetzt, so der Anbieter, werde „ohne große Bekanntheit oder namhafte Referenzen“ zum „Hochpreis-Coach“ – von Hundetrainerin bis Börsenmentor. Allein 2019 erwirtschaftete die Beraterfirma dahinter etwa zehn Millionen Euro Umsatz.
Tatsächlich ist die Berufsbezeichnung Coach hierzulande weder geschützt noch an bestimmte Qualifikationen gebunden. Wer im Karrierenetzwerk LinkedIn nach „Coach“ sucht, erhält 75.000 Treffer. Und: Es werden immer mehr.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen