Premium Serie: Beamter werden – Teil 2 Warum dieser ITler für das halbe Gehalt zum Staat wechselt

Der 31-Jährige ist Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und arbeitet im hauseigenen Thinktank des Bundesgesundheitsministeriums.
Düsseldorf Ein ITler in einer Behörde? Von seinen Kollegen wird Lars Roemheld deshalb gern als „Nerd vom Dienst“ bezeichnet. Roemheld programmiert, seit er 13 Jahre alt ist, hat Data Science an der Stanford University studiert und kann Algorithmen für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) schreiben.
Er könnte für Microsoft, Google oder sonst einen großen Namen in der Tech-Szene arbeiten – und doch hat es den 31-Jährigen in den hauseigenen Thinktank des Bundesgesundheitsministeriums gezogen. Sein Verdienst ist etwa halb so hoch wie bei dem Start-up, für das Roemheld vorher gearbeitet hat.
Trotzdem ist der ITler zufrieden: Roemheld half unter anderem bei der Programmierung der Corona-Warn-App. „Hier habe ich das Gefühl, einen größeren Beitrag für die Gesellschaft leisten zu können.“ Die mit Matetee gefüllten Kühlschränke vieler Tech-Konzerne dürften nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Tätigkeiten dort nicht immer so sinnstiftend seien, erzählt Roemheld.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen