Premium Serie: Beamter werden – Teil 4 Quereinstieg als Lehrer: So gelingt der Wechsel aus der Wirtschaft ins Klassenzimmer

Quereinsteiger müssen im Lehrerberuf gut damit umgehen können, im Mittelpunkt zu stehen.
Düsseldorf Jasper Hasenkamp hat einen Doktor in theoretischer Physik, hat in Harvard und New York geforscht – und ist heute Lehrer an einem Gymnasium in Hamburg-Wandsbek. Vor gut fünf Jahren beendete der heute 36-Jährige seine Wissenschaftskarriere, weil die Arbeitsbedingungen nicht seinen Vorstellungen von einem entspannten Familienleben entsprachen.
„Als angehender Physiklehrer konnte ich mir die Schule aussuchen“, erzählt Hasenkamp, der seine Erfahrungen in einem Buch gesammelt hat und Interessenten zum Lehrer-Quereinstieg berät. Nach einem Schnupperpraktikum an einer Gesamtschule, Referendariat und zweitem Staatsexamen unterrichtet der verbeamtete Pädagoge heute Schüler von der fünften Klasse bis zum Abitur in Mathe und Physik.
Von Harvard auf die Schulbank nach Hamburg – das Beispiel zeigt, welch ungewöhnliche Quereinstiege im Schulwesen aktuell denkbar sind. Und auch, wenn Hasenkamps Fall sicherlich besonders ist: Die positive Perspektive, die Jobsicherheit und die familienkompatiblen Arbeitszeiten ziehen aktuell viele Wechselwillige in den Lehrerberuf.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen