Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Stellenmarkt Führungskräfte dringend gesucht

Manager mit Führungsqualitäten sind momentan begehrt. Seit Anfang des Jahres ist die Zahl der Stellenangebote für leitendes Personal nach oben geklettert. Für Finanzprofis sieht es besonders gut aus. Wer sonst noch profitiert.
  • Miriam Bax
30.10.2014 - 10:30 Uhr 1 Kommentar
Karriereziel Chefetage: Viele Absolventen streben Leitungsfunktionen an. Foto: Fotolia

Karriereziel Chefetage: Viele Absolventen streben Leitungsfunktionen an. Foto: Fotolia

Köln Der Posten des CFOs wird als Karriereziel immer beliebter. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich das Aufgabenprofil in den vergangenen Jahren vom Finanzmanager hin zum Change Leader entwickelt hat. Das aktuelle „CFO & Financial Leadership Barometer“ der Personalberatung Michael Page bescheinigt dem modernen Finanzchef eine ganz neue Rolle im Unternehmen, die über die hauptsächliche Umsetzung der CFO-Vorgaben weit hinausgeht. „Der CFO ist heute kein reiner Finanzer mehr – vielmehr übernimmt er zunehmend unternehmensstrategische und repräsentative, kommunikative Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit oder die Teilnahme an Gesellschafterversammlungen“, sagt Nils Rauschen, Director bei Michael Page.

Neue Aufgaben kommen hinzu, angefangen bei IT-Kenntnissen bis hin zu Know-how in Personalangelegenheiten, Recht und Einkauf. Der höhere Grad an Autonomie und Eigenverantwortung spiegelt sich auch in der Karriereplanung der High Potentials wider. „Für sehr viele Nachwuchsführungskräfte ist der CFO-Posten bereits jetzt ein attraktives Karriereziel“, so Rauschen.

Nicht nur für ambitionierte Finanztalente sind die Chancen auf eine Führungsposition gut. Denn der Anteil an Jobs in den oberen Hierarchieebenen in den Stellenbörsen hält sich insgesamt sehr stabil. Über fünf Prozent der Stellenanzeigen in den Online Stellenbörsen, in den Zeitungen und Karriere-Seiten der Top-Unternehmen richten sich an Positionen mit Führungsaufgaben, so das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Stellenanzeigen des Handelsblatt Jobturbos. Verglichen mit dem Vorjahr ist das Angebot sogar gestiegen (Vgl. Grafik Arbeitsmarkt Management und Leitung).

Seit Anfang des Jahres sind die Angebote gestiegen. Quelle: Handelsblatt Jobturbo

Seit Anfang des Jahres sind die Angebote gestiegen. Quelle: Handelsblatt Jobturbo

Das veränderte Profil der Chefs und Entscheider im Finance-Bereich merkt auch das Fachpersonal in den Abteilungen. Denn wo der Chef zunehmend Allrounder mit breitem Aufgabengebiet wird, sind Mitarbeiter mit Fachexpertise in spezifischen Gebieten gefragt, allen voran im Controlling: Laut Handelsblatt Jobturbo hat das Stellenangebot für Controlling-Positionen im Vergleich zum Vorjahr leicht zugelegt. Auch Personal wie Seniors, Manager oder Teamleiter im Bereich Finanzplanung und Analyse sowie im Risikomanagement und Rechnungswesen ist begehrt.

Manager mit Führungs- und Organisationsgeschick werden nach dem Stellenindex der Adecco Personaldienstleistungen GmbH außerdem in den Branchen Handel, Banken und Versicherungen gesucht. Aber auch im Sozial- und Gesundheitswesen sowie im Vertrieb und in den Bereichen Technik und Bildung stehen die Chancen für eine leitende Position nicht schlecht.

Mit dem Jobturbo durchsuchen Sie mehr als 215.000 Stellenanzeigen in 36 deutschen Stellenbörsen.
Diese Jobs suchen die Handelsblatt-Leser:
1. Ingenieur   6. Bauingenieur
2. Geschäftsführer   7. Marketing
3. Financial Analyst   8. Jurist
4. Controller   9. Volkswirt
5. Steuerberater   10. Designer
Im unteren Management sind die Chancen am größten
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
1 Kommentar zu "Stellenmarkt: Führungskräfte dringend gesucht "

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Sie sollten aber nicht verschweigen, dass sich die Suche nach Führungskräften (gleich in welcher Ebene) nicht auf ältere Fachkräfte bezieht. Gewünscht sind junge Leute bis mittleres Alter und damit Schluss. Es ist schon erstaunlich, mit welcher Ignoranz Unternehmen erfahrene (und damit meist ältere) Mitarbeiter bedenken.
    Selber Manager im mittleren Bereich über Jahre (meist bei US Firmen ) gewesen, konnte ich bereits mehrmals feststellen, dass Recruiter gerne den Kontakt suchen, auch die ältere Person als Backstop nutzen und sich dann auf die Suche nach einem jüngeren Kandidaten machen, der in der Regel schon dadurch gewinnt, dass er meist ein paar Euro billiger ist. Hier spielt auf einmal die Erfahrung u./o. Flexibilität keine Rolle mehr.
    Das Jammern nach Führungskräften könnte mit einem Schlag beendet sein, wenn Unternehmen das Marktpotential richtig ausschöpfen würden.
    Interessant wird es dann, wenn ältere für einige Jahre eingestellt werden, um jüngere allmählich aufzubauen und auf die Aufgabe vorzubereiten. Dies dürfte eine absolute win-win Situation sein, da die Unternehmen so praktische Erfahrung zusätzlich abschöpfen können.
    Aber dies ist wahrscheinlich viel zu kreativ für die Unternehmen; jammert also ruhig weiter und bewegt euch nicht einen Zentimeter nach links oder rechts - es könnte anstrengend sein !

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%