Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Shift! Special von Handelsblatt Online

Forsa-Umfrage zur Büroqualität Wie wir in Zukunft arbeiten wollen

Wollen Sie lieber ein schöneres Büro oder mehr Geld? Die meisten Menschen würden auf ein höheres Gehalt verzichten, wie eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt. Warum das so ist und worauf Arbeitnehmer künftig Wert legen.
05.12.2016 - 11:25 Uhr 2 Kommentare
Wer auf Jobsuche ist, achtet eher auf die Qualität des Arbeitsplatzes als auf das Gehalt, so eine aktuelle Forsa-Umfrage. Quelle: Getty Images
Erwartungen an das Arbeitsumfeld

Wer auf Jobsuche ist, achtet eher auf die Qualität des Arbeitsplatzes als auf das Gehalt, so eine aktuelle Forsa-Umfrage.

(Foto: Getty Images)

Köln Seelenlose Konferenzräume ohne Klimaanlage, halb-verdorrte Büropflanzen, kalte, graue und beengende Einzelbüros mit langsamer Computer-Technik aus dem letzten Jahrzehnt? Wir verbringen den größten Teil unseres Tages am Arbeitsplatz. Und na klar schuftet es sich schöner, wenn wir uns dort auch wohl fühlen. Schöner Arbeiten lautet also die Devise der Zukunft, wenn es darum geht, die Mitarbeiter bei Laune zu halten – und nicht zuletzt auch im Unternehmen.

Denn, das hat eine aktuelle Forsa-Umfrage ergeben, ein Großteil der Büroarbeiter würde zugunsten eines cooleren Arbeitsplatzes sogar auf mehr Gehalt verzichten! Das zeigen die repräsentativen Umfrageergebnisse unter rund 500 Bürobeschäftigten im Auftrag der HIH Real Estate (HIH). Dabei kann sich die Mehrheit (62 Prozent) der Befragten vorstellen, bei der Jobsuche eine Stelle mit einem attraktiv ausgestatteten Arbeitsplatz einem anderen Angebot vorzuziehen, bei dem zwar die Bezahlung besser, die Qualität des Wirkortes aber weniger ansprechend ist.

Die Qualität des Wirkortes – das klingt umständlich, meint aber unter anderem eine möglichst geringe Belastung durch Stressfaktoren wie zum Beispiel Lärm: 91 Prozent bewerteten diesen Faktor als sehr wichtig beziehungsweise wichtig. Und 68 Prozent der Befragten nehmen an, dass dieser Faktor innerhalb der kommenden Jahre wichtiger wird.

Klar, ab und an ein bisschen Stress muss nicht schädlich sein. Stress kann uns sogar dabei helfen, bestimmte Situationen besser zu bewältigen: Der Körper wird durch das Hormon Kortisol gewissermaßen in Alarmbereitschaft versetzt und stellt sich so schnell auf neue Situationen ein. Von einem Risikofaktor für psychische Erkrankungen sprechen Experten allerdings, wenn der Stress chronisch wird, also ständig auftritt und wir keine Ruhe mehr finden, Termin auf Termin folgt. Immer die Deadlines im Nacken. Insofern kommt unserem Arbeitsumfeld eine große Bedeutung zu, wenn wir möglichst lange gesund und leistungsfähig bleiben wollen.

Besonders viel Wert legen die befragten Büroarbeiter auch auf eine gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit dem Auto und genügend Stellplätze (76 Prozent). Fast ebenso vielen Angestellten ist eine kurze Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln sehr wichtig oder wichtig (68 Prozent). Ebenfalls von hoher Bedeutung sind für die Hälfte der Befragten gute Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten im Arbeitsumfeld.

Immerhin fast jeder Zweite begrüßt eine Umweltfreundlichkeit des Bürogebäudes: 44 Prozent der Befragten legen hierauf sehr großen beziehungsweise großen Wert und 63 Prozent erwarten eine steigende Relevanz in Zukunft.

Concierge-Service, Fitnessstudio und Duschen
Seite 123Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Forsa-Umfrage zur Büroqualität - Wie wir in Zukunft arbeiten wollen
2 Kommentare zu "Forsa-Umfrage zur Büroqualität: Wie wir in Zukunft arbeiten wollen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Oh ja, mit diesen 86 Prozenten, für die ein schönes Büro wichtig ist, kann ich mich auch gut identifizieren!
    Ich erinnere mich immer an die schöne Zeit in einem Coworking Office in Wien - http://www.ubc-collection.com/wien/coworking-wien.html - wo man alles hat, inklusive eines Firmenschilds am Gebäudeeingang.
    Ein Coworking Büro ist für alle jungen Unternehmer empfehlenswert, weil man da schnell Gleichgesinnte kennenlernen kann. Viel besser als von Zuhause zu arbeiten.

  • Die Frage der Deutschen Zukunft wird nicht sein, WIE wir arbeiten sollen sondern WAS ist an Arbeit überhaupt noch da, die mich oder meine Familie am Leben in Deutschland teilhaben lässt und uns vor dem Überlebenskampf fern hält.?!

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%