Gehalt in Deutschland: Die am besten und schlechtesten bezahlten Berufe
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
Gehalt in DeutschlandDie am besten und schlechtesten bezahlten Berufe
Verdienen Köche weniger als Friseure? Und sind Ärzte besser bezahlt als Ingenieure? Ein Vergleich von mehr als 200.000 Gehältern zeigt, wo Angestellte wie viel verdienen – und wie sich das Gehalt aufpolieren lässt.
Die ermittelten Best- und Schlechtverdiener haben keine Personalverantwortung, sind also normale Angestellte. Chefs oder Abteilungsleiter sprengen nämlich gerne mal die Statistik, da hier die Gehälter zum Teil sehr weit auseinander gehen.
Grundsätzlich zeigt die Auswertung, dass eine akademische Ausbildung, sprich: ein Studium, die Voraussetzung für einen gut bezahlten Beruf ist. Unter den zehn bestbezahlten Jobs des Jahres in Deutschland ist jedenfalls keiner, für den kein Uniabschluss nötig ist, wie die nachfolgende Tabelle zeigt:
Die Berufe mit vergleichsweise geringem Gehalt stammen dagegen überwiegend aus Lehrberufen - und dann vorrangig aus der Gastronomie und der Dienstleistungsbranche. Da diese Berufe relativ leicht zugänglich sind, gibt es eine hohe Bewerberanzahl für diese Stellen.
Top-Jobs des Tages
Jetzt die besten Jobs finden und per E-Mail benachrichtigt werden.
Dadurch entsteht eine Übersättigung an Arbeitskräften, weshalb die Löhne zusätzlich gedämpft werden können. Darüber hinaus spielen Faktoren wie die Kapitalstärke der Branche sowie die Komplexität der Arbeit und Anforderungen an die Beschäftigten eine entscheidende Rolle.
Diese Angestellten verdienen am wenigsten
Das geringste Gehalt erhält der Zimmerservice in Hotels. Beschäftigte in diesem Bereich kommen im Median auf 19.373 Euro jährlich. Im Vergleich zu den Top-Verdienern ist das ein Unterschied von fast 100.000 Euro.
Es folgen Küchenhilfen mit einem Median-Jahresgehalt von 20.045 Euro.
Friseure erhalten im Median jährlich 21.408 Euro brutto.
Kellner verdienen im Median 22.272 Euro brutto jährlich.
Bei Call Center-Assistenten geht es aufwärts m it 24.778 Euro brutto im Jahr.
Kassierer und Kassiererinnen kratzen mit 24.842 Euro Jahresbrutto von unten an der 25.000er-Marke.
Ähnlich viel beziehungsweise wenig verdienen Rezeptionisten: Nämlich im Median 24.989 Euro brutto im Jahr.
Die Berufe mit vergleichsweise geringem Gehalt stammen vorrangig aus der Gastronomie. So verdienen Köche im Median 25.570 Euro brutto im Jahr.
Bei den Zahnarzthelfern liegt das Mediangehalt bei 26.925 Euro brutto im Jahr.
Berufskraftfahrer sind mit 27.001 Euro brutto im Jahr noch die am besten Bezahlten unter den schlechtbezahlten Berufsgruppen.
Trotzdem heißt das nicht, dass beispielsweise eine Zahnarzthelferin keine Gehaltssteigerung erwarten kann. So kann eine Weiterbildung dem Gehalt schnell auf die Sprünge helfen. Besonders für ungelernte Kräfte sind Fortbildungen oftmals der einzige Weg, um beruflich aufzusteigen.
Diese Angestellten verdienen in Deutschland am besten
Das Schlusslicht unter den Top-Verdienern sind die Vertriebsingenieure. Sie belegen mit einem Mediangehalt von 68.058 Euro Platz zehn.
Angestellte aus dem Bereich der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften kommen im Median auf ein Jahresgehalt von 68.959 Euro brutto im Jahr.
Verkaufsleiter können im Median 70.838 Euro brutto im Jahr verdienen.
Auch für die Versicherungsingenieure werden jahrelanges Studium und einige Jahre Berufserfahrung vorausgesetzt, bevor sie such über (im median) 70.963 Euro brutto im Jahr freuen dürfen.
Auf dem fünften Rang folgen Key Account Manager mit einem Mediangehalt von 79.609 Euro brutto.
Ein Corporate Finance Manager verdient im Median 75.420 Euro brutto im Jahr. Damit belegen die Finanzmanager Platz vier.
Laut Auswertung belegt der Fondsmanager den dritten Platz mit rund 75.800 Euro. Zu seinen Aufgaben gehören sämtliche Anlagestrategien. So entscheiden sie an der Börse, welche Wertpapiere erworben und wie lange diese behalten werden sollen.
An zweiter Stelle befindet sich der Facharzt mit rund 78.000 Euro m jahr. Im Vergleich zum Oberarzt ist das zwar ein Unterschied von rund 38.000 Euro. Das Gefälle ist deswegen so stark weil sich die Verantwortung und Spezialisierungen stark unterscheiden.
Wie bereits im letzten Jahr haben es auch in diesem die Oberärzte auf den ersten Platz geschafft. Sie erhalten jährlich (im Median) 116.937 Euro beziehungsweise (im Mittel) 121.207 Euro und gelten damit als Spitzenverdiener in Deutschland.
1 Kommentar zu "Gehalt in Deutschland: Die am besten und schlechtesten bezahlten Berufe"
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Frau Annette Bollmohr
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Kommentare sind keine Werbeflächen“ http://www.handelsblatt.com/netiquette