Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum The Shift! Special von Handelsblatt Online

Studie zu Unternehmensstrukturen Mit flachen Hierarchien zu glücklichen Mitarbeitern

Fachkräfte in Deutschland wünschen sich laut einer Studie klare Ansagen vom Chef und flache Strukturen. Das haben viele Betriebe erkannt – und den Wandel der Unternehmenskultur eingeleitet. Doch dabei lauern Gefahren.
22.03.2017 - 10:18 Uhr 1 Kommentar
Deutsche Fachkräfte wünschen sich einer Untersuchung zufolge klare Ansagen vom Chef und flache Hierarchien. Quelle: Getty Images South_agency
Unternehmenskultur im Wandel

Deutsche Fachkräfte wünschen sich einer Untersuchung zufolge klare Ansagen vom Chef und flache Hierarchien.

Düsseldorf Was nach einer Unternehmenskultur aus ferner Zukunft klingt, ist bei der Schweizer Firma Umantis schon seit längerem gelebte Demokratie: Dort bestimmen die Mitarbeiter, wer auf dem Chefsessel Platz nehmen darf. In einer anonymen Wahl setzen sie in regelmäßigen Abständen ihr Kreuzchen für denjenigen Kandidaten, der ihrer Meinung nach die besten Führungsqualitäten hat. Der Bewerber für den Chefposten, der die meisten Stimmen einheimst, darf das Unternehmen leiten. Wenn die Mitarbeiter unzufrieden mit dessen Führungsstil sind, können sie ihn kurzerhand feuern.

Doch Marc Stoffel hat bewiesen, dass er das Zeug zum CEO hat – und steht seit Juni 2013 an der Spitze des zur deutschen Haufe-Gruppe gehörenden Unternehmens. Ihm ist es wichtig, mit den Mitarbeiter gemeinsam zu definieren, was eine gute Führungskraft und Unternehmenskultur ausmacht und hält nichts von starren Strukturen. „Wir versuchen so wenig Hierarchie wie nötig und so viel Eigenverantwortung wie möglich zu haben“, sagte Stoffel einst im Interview mit dem Handelsblatt.

Mit dieser Einstellung trifft Stoffel den Nerv vieler Fachkräfte in Deutschland, wie die Vorauswertung einer gemeinsamen Studie der Personalberatung Kienbaum und der Jobbörse Stepstone zeigt. Die beiden Unternehmen haben im Dezember 12.000 Fach- und Führungskräfte zu Hierarchie- und Organisationsformen in deutschen Unternehmen befragt und kommen zu dem Ergebnis: Deutsche Arbeitnehmer wünschen sich flache Hierarchien und klare Ansagen von ihrem Vorgesetzten. Drei von vier Befragten gaben an, dass die Unternehmensstruktur wichtig für ihre Jobzufriedenheit ist. Genauso viele wünschen sich mehr Verantwortung.

Denn laut Stepstone-Geschäftsführer Sebastian Dettmers sind vor allem Fachkräfte heutzutage echte Karriereplaner. „Es geht nicht mehr nur darum, ob sie die richtigen Fähigkeiten für eine Stelle mitbringen. Sie wollen auch wissen, ob die Arbeitsweise und die Führungskultur in einem Unternehmen zu ihnen passen.“

Den Führungskräften sind diese neuen Anforderungen an Unternehmen offenbar bekannt: 95 Prozent der befragten Vorgesetzten stimmten der Aussage zu, dass eine gute Führungskultur einen großen Einfluss auf die Mitarbeiterbindung hat. „Den Wunsch nach flachen Hierarchien können Unternehmen für sich nutzen. Arbeitgeber, die in entsprechenden Strukturen arbeiten, haben ein starkes Argument im Recruiting“, sagt Kienbaum-Geschäftsführer Walter Jochmann.

Experten sehen in flachen Hierarchien Gefahren
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Studie zu Unternehmensstrukturen - Mit flachen Hierarchien zu glücklichen Mitarbeitern
1 Kommentar zu "Studie zu Unternehmensstrukturen: Mit flachen Hierarchien zu glücklichen Mitarbeitern"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.


  • Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte achten Sie auf unsere Netiquette: „Nicht persönlich werden“ http://www.handelsblatt.com/netiquette

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%