Premium Tipps für Arbeitnehmer Erste Hilfe bei Insolvenz

Wenn der Arbeitgeber zahlungsunfähig ist, sollten Manager ihre Rechte kennen und schnell handeln.
Düsseldorf Die Insolvenz der Fluggesellschaft Air Berlin hat nicht nur die Kunden, sondern auch die Mitarbeiter überrascht. Egal ob Piloten, Kabinen-Crews oder Bodenpersonal – sie wissen: Ihre Jobs stehen auf dem Spiel. Auf einmal drängen sich existenzielle Fragen auf: Wie sieht ihre berufliche Zukunft aus? Was sind ihre Rechte und Pflichten in der Insolvenz?
Bei der Air Berlin sind es vor allem die Piloten und Manager, die unbedingt an Bord bleiben sollen. Sie werden deshalb mit einer sogenannten Halteprämie geködert. Denn das staatliche Insolvenzgeld, das seit Beginn des Verfahrens Mitte August ihr reguläres Gehalt ersetzt, wird nur für drei Monate gezahlt und ist darüber hinaus gedeckelt – auf monatlich 6.350 Euro brutto. Piloten und Manager zählen aber zu den Besserverdienern. Um ihnen weiterhin volle Bezüge zu garantieren und außerdem den Extremeinsatz zu vergüten, habe der Gläubigerausschuss dem Bleibebonus zugestimmt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen