Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Tipps und Tricks für die perfekte Rede Präsentieren wie die Profis

Kaum etwas verunsichert mehr Menschen, als vor Publikum zu sprechen. Dabei hilft es im Beruf und auch privat, wenn man seine Themen und sich selbst präsentieren kann. Mit etwas Übung kann jeder zum Vortragsprofi werden.
26.12.2016 - 10:15 Uhr
Das Lampenfieber kann man überwinden. Quelle: uschools/Getty Images
Allein mit dem Publikum

Das Lampenfieber kann man überwinden.

(Foto: uschools/Getty Images)

Düsseldorf Auf den ersten Blick scheint das nicht zusammenzupassen: Referate über supraleitende Magneten, unsichtbare Nano-Teilchen und Krebszellen. Und trotz der vielen Fachbegriffe wird beim „Science Slam“ in Darmstadt viel gelacht. Es ist die siebte deutsche Meisterschaft, bei der acht junge Forscher zum wissenschaftlichen Schlagabtausch antreten. Es erinnert an einen sogenannten Poetry Slam, bei dem die Zuschauer über vorgetragene Gedichte abstimmen. Im Darmstadtium, einem Kongresszentrum, das von außen futuristisch modern, von innen eher wie ein alter Uni-Hörsaal anmutet, geht es den Forschern jedoch darum, ihr Fachgebiet möglichst amüsant zu präsentieren. Im Publikum sitzen aber nicht nur Nerds, sondern mehr als 1.400 großteils Fachfremde, die einfach unterhalten werden wollen. Dafür haben die Kandidaten jeweils zehn Minuten Zeit, den Sieger bestimmen am Ende die Zuschauer.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%