Ratgeber gibt es wie Sand am Meer - lassen Sie sich davon nicht verrückt machen. Die kennen die Personalchefs genauso. Vertrauen Sie stattdessen auf sich selbst und auf das, was in anderen Berufen auch schon geklappt hat.
Überlegen Sie sich im Vorfeld gut, was tatsächlich in einer Position gefordert wird. Vielleicht entscheiden Sie sich dann selbst schon gegen eine bestimmte Stelle.
Überlegen Sie deshalb genau: Bringe ich die Kompetenzen wirklich mit? Rede ich zum Beispiel tatsächlich gerne mit Kunden? Oder reizt mich nur der Name eines bestimmten Unternehmens?
Bleiben Sie trotz Stress und Anspannung im Bewerbungsmarathon ruhig und verkrampfen Sie sich nicht. Zeigen Sie, wie Sie wirklich sind. Dann wissen beide Seiten, worauf sie sich einlassen.
Nicht nur Bewerber stehen in der Bringschuld, sondern auch die Unternehmen. Fragen Sie im Vorstellungsgespräch genau, welche Kompetenzen bei einer Stelle gefragt sind und welche Werte im Unternehmen sonst noch wichtig sind.
Nicht immer steht in Stellenausschreibungen, was wirklich gefordert ist. Viele Unternehmen verwenden einige Begriffe immer wieder, weil sie einfach gut klingen. Auch da sollten sich Bewerber gut informieren, um für sich selbst die passende Stelle zu finden.
Bewerber müssen natürlich nicht jede Schwäche gestehen. Sie dürfen sich also selbst ruhig in ein gutes Licht rücken – und für vermeintliche Brüche oder Schwachstellen plausible Erklärungen finden.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.