Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Zum Weltfrauentag Special von Handelsblatt Online

Frauen in der deutschen Wirtschaft Das sind die Top 50

Frauen, die Sie sich merken sollten. Frauen, die das „manager magazin“ und die Boston Consulting Group auszeichnen. Entscheiderinnen aus dem Dax, Aufsichtsräten, Familienunternehmen und Start-ups. Die Finalistinnen.
08.03.2016 - 12:58 Uhr
Sie ist die einflussreichste Frau: Christiane Benner (4.v.r.), zweite Vorsitzende der IG Metall und Aufsichtsrätin bei Bosch und BMW gekürt.
Jury und Preisträgerin

Sie ist die einflussreichste Frau: Christiane Benner (4.v.r.), zweite Vorsitzende der IG Metall und Aufsichtsrätin bei Bosch und BMW gekürt.

Düsseldorf Es sind die Top-Frauen der deutschen Wirtschaft, die vergangene Woche von der Boston Consulting Group (BCG) und dem „manager magazin“ erstmals ausgezeichnet und geehrt wurden. Als einflussreichste Frau hierzulande wurde von den Initiatoren Christiane Benner, zweite Vorsitzende der IG Metall und Aufsichtsrätin bei Bosch und BMW gekürt.

„Wir möchten mit dieser Auszeichnung ein Signal setzen, dass uns Frauen in den Unternehmen wichtig sind. Wir bei BCG bauen auf das Potenzial gemischter Teams. Wir glauben daran, dass Vielfalt die Voraussetzung ist für Innovationen und damit letztlich für langfristiges Wachstum“, sagte Carsten Kratz, BCG-Deutschland-Chef und Mitglied der Jury.

Der Kreis der 50 Finalistinnen setzt sich zusammen aus Top-Entscheiderinnen in Dax-Vorständen, Aufsichtsräten, Familienunternehmen und Start-ups sowie bedeutenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik und Kultur. „Mehr Frauen in Führungspositionen können das Wirtschaftswachstum entscheidend ankurbeln“, betonte Janina Kugel, Personalvorstand bei Siemens und Jurymitglied (wir haben sie kürzlich portraitiert), in ihrer Laudatio auf Preisträgerin Christiane Benner. „Wir brauchen Rollenvorbilder. Frauen, die groß denken und vormachen, wie es gehen kann.“

Neben Janina Kugel und Carsten Kratz gehörten der Jury an: Werner Brandt, Aufsichtsrat bei Lufthansa, Osram, RWE und ProSiebenSat.1, Ralf Kleindiek, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Steffen Klusmann, Chefredakteur des manager magazins, Isabell Welpe, Professorin für Betriebswirtschaft an der TU München sowie Christoph Zeiss, Partner der Personalberatung „Heads!“. Erfahren Sie nun im Überblick, wer die 50 Gewinnerinnen (in alphabetischer Reihenfolge und das ist kein Ranking) sind.

Startseite
Mehr zu: Frauen in der deutschen Wirtschaft - Das sind die Top 50
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%