Neues Buch von Alex Ferguson So führt der erfolgreichste Trainer aller Zeiten

Sir Alex Ferguson gewann als Trainer von Manchester United (1986 bis 2013) 38 Titel, unter anderem 13-mal die englische Meisterschaft, fünfmal den FA Cup, zweimal die Champions League und einmal den Europapokal der Pokalsieger.
Düsseldorf Vielleicht wäre es übertrieben zu sagen, dass man durch Fußball alles lernen kann, was man fürs Leben braucht. Aber in dieser brutalen Branche braucht ein Trainer mindestens dasselbe Maß an Führungsqualitäten wie ein Manager. Und wer wie Sir Alex Ferguson derart viele Titel sammelt, der muss wissen, wie man mit Menschen umgeht.
Allein für Manchester United (ManU), wo er von 1986 bis 2013 Teammanager war, holte der erfolgreichste Trainer der Fußball-Geschichte 38 Pokale, darunter 13 mal die Meisterschaft in der Premier League und zweimal die Champions League. Erfahrungen, seine Prinzipien weiterzugeben, sammelte der Schotte zum Beispiel bei Vorträgen an den prominentesten Business-Universitäten der Welt.
Ferguson hat das Buch nicht alleine geschrieben, sondern sich mit Sir Michael Moritz einen fachkundigen Helfer dazu geholt. Der Vorsitzende von Sequoia Capital war früher Journalist und Buchautor und ist inzwischen eine große Nummer im Silicon Valley. So sitzt er zum Beispiel im Aufsichtsrat von Google und gehört er zu den ersten Investoren unter anderem bei Apple, Cisco, Youtube oder Whatsapp.
Michael Moritz hat nicht zuletzt ein Schlusswort angefügt, das dem Buch einen zusätzlichen Pfiff gibt. Für ihn besteht der Trick nicht darin, eine Liste mit den Rudimenten der Führungsarbeit auswendig zu lernen. „Das kann jeder halbwegs intelligente 14-Jährige.“ Stattdessen brauche es Prinzipien. Und den Willen, das Talent sowie das Wissen, diese dauerhaft umsetzen. In dieser Hinsicht sei Alex Ferguson ein Vorbild, weil der Schotte vor allem drei Dinge vorlebe: „Vorbereitung, Beharrlichkeit und Geduld.“
Zum Thema Vorbereitung gehört Fergusons Neigung – für die Bayern Münchens Trainer Pep Guardiola ebenfalls exemplarisch steht – immer einen Plan B in der Tasche zu haben: „Zum Streben nach Herausragendem gehört es, Überraschungen, die nun einmal Teil des Lebens sind, nach Möglichkeit auszumerzen.“
Dieser Punkt kommt immer wieder und durchzieht die Arbeit einer Führungsfigur, denn diese Fähigkeit erfordert großes Wissen und harte Arbeit. Nicht zuletzt müssen Spieler entsprechend ausgebildet und angeleitet werden.