Gastbeitrag des BDI-Geschäftsführers Lang Europa braucht eine Strategie für das Miteinander mit China

Joachim Lang ist BDI-Hauptgeschäftsführer.
Am 16. Februar feiert China das Neujahrsfest. Im alten Jahr ist die Welt chinesischer geworden. Dieser Trend setzt sich im neuen Jahr des Hundes fort. Chinas Weg muss Deutschland und der Europäischen Union zu denken geben.
Mit der sogenannten Neuen Seidenstraße, einem von Peking propagierten Handelskorridor von Asien nach Europa und Afrika, schafft das Land als Infrastruktursupermacht eigene Standards – und versucht, damit eine Globalisierung chinesischer Prägung voranzutreiben. Die gesellschaftliche Kontrolle in der Volksrepublik wird durch künstliche Intelligenz und Big Data noch effizienter, die Wirtschaftsplanung allumfassender. Peking sieht sein System als überlegen an und preist sich zusehends als bessere Alternative zu Demokratie, offener Gesellschaft und Marktwirtschaft.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen