Gastbeitrag von Friedbert Pflüger Fake-News: Das angebliche US-Handelsdefizit mit Europa

Friedbert Pflüger ist Staatssekretär a.D. und Vorsitzender der Internet Economy Foundation (IE.F). Sie erreichen ihn unter: [email protected]
Vor der Herbsttagung des IWF vermeldete das Statistische Bundesamt einen Anstieg der deutschen Exporte gegenüber dem Vormonat um 7,2 Prozent. Donald Trump, der seinen wichtigsten Partnern in Europa mit Strafzöllen angesichts eines angeblich „massiven Handelsdefizits“ immer wieder mit Strafzöllen droht, liefern diese Zahlen neue Munition. Der US-Präsident übersieht, dass es auch ein umfassendes digitales Handelsdefizit gibt – diesmal zulasten der Europäer. Wenn die Trump-Administration mit Schutzmaßnahmen gegen unsere Stahl- und Automobilindustrie Ernst machen sollte, wird in Europa unweigerlich eine Debatte über Maßnahmen gegen amerikanische Digitalgiganten entbrennen. Ein Handelskrieg wäre töricht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen